Anmeldung

Workshop: "Mitgestalten statt nur Konsumieren – Neue Wege für eine partizipative Hochschullehre"

Wie kann Lehre so gestaltet werden, dass Studierende nicht nur Wissen aufnehmen, sondern aktiv an der Gestaltung mitwirken? In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam, wie Lehrende und Studierende Lehrveranstaltungen kollaborativ weiterentwickeln und gestalten können – von Peer-to-Peer-Lernen über forschendes und transformatives Lernen bis hin zur Umkehr traditioneller Lehr-Lern-Verhältnisse. Durch Impulse, Good-Practice-Beispiele und gemeinsame Ideenentwicklung entstehen praxisnahe Ansätze für eine offene und partizipative Hochschullehre. Der Workshop richtet sich an Studierende und Lehrende und alle, die Lehre aktiv mitgestalten möchten.


Referentin

Juliane Müller

M.Sc. Geowissenschaften, B.Sc. Psychologie

engagiert sich für studentische Partizipation und innovative Lehr-Lern-Methoden, die Studierende aktiv in die Gestaltung der Hochschullehre mit einbindet. Ihr Ziel ist es, die Hochschule als Raum für gemeinsames Lernen und sozial-ökologische Transformation mitzugestalten.


Der Workshop findet an der Universität Konstanz (Universitätsstraße 10, 78464 Konstanz) statt.
Den Raum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung mit.


Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen der Praxisworkshopreihe des Dachverbands Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e. V. (DEAB), des Eine Welt-Promotor*innenprogramms und des Interkulturelle Promotor*innenprogramms, durchgeführt von der Eine Welt-Fachpromotorin für Hochschulen und der Eine Welt-Regionalpromotorin Konstanz in Kooperation mit der Universität Konstanz. Mit freundlicher Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.