Zukunftssicherung in turbulenten Zeiten – (Online-)Veranstaltungen in der Klimakrise? Was sagt unser CO2-Fußadruck?
Interaktiver Onlineworkshop am 11.05.23 um 18:00 Uhr
„Mach deine Kamera aus, das spart CO2“. Immer wieder schwebten solche Sätze durch die Medien und diagnostizierten einen immensen CO2-Fußabdruck für unsere Zoom-Meetings. Doch stimmt das wirklich? Wo fallen bei unseren Veranstaltungen wirklich CO2-Emissionen an - und in welchem Umfang? Und wie können wir das Ganze reduzieren?
Wir laden euch herzlich ein, in einem interaktiven Online-Workshop diesen Fragen nachzugehen und natürlich auch Antworten auf diese Fragen zu finden. An verschiedenen Praxis-Beispielen und Studien gehen wir unseren Fußabdruck durch und teilen Best Practices. Inkl. einem Einblick in unser kleines Trainingsunternehmen: Was tun wir? Was lassen wir?
Kurzer Überblick über die Klimakrise
Wo fallen CO2-Emissionen bei Offline-Veranstaltungen an?
Wo fallen CO2-Emissionen bei Online-Veranstaltungen an?
Online vs. Offline: Ein kurzer Vergleich
Unser CO2-Fußabdruck als „Trainermacher“: Was tun wir, was lassen wir?
Teilen von Best-Practices
Lohnt sich „Klimaneutralität“ aus ökologischer und/oder wirtschaftlicher Sicht? Was taugen Kompensationsprogramme?
Agenda und Ablauf
18:00 Uhr - Begrüßung, Ankommen, Kennenlernen
18:10 Uhr - Start des interaktiven Online-Workshops
19:15 Uhr - Abschluss-, Reflexions- und Feedbackrunde
19:25 Uhr - Verabschiedung inkl. Hinweis auf kommende GABAL-Veranstaltungen
Kosten und Anmeldung
Unser Treffen findet online via Zoom statt.
Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Gäste, Schnupper-Mitglieder und Mitglieder – selbstverständlich auch aus anderen Regionalgruppen. Das Event wird nicht aufgezeichnet.
- Für Mitglieder / Kooperationsverbände: kostenlos
- Für Gäste: 19 EUR (Frühbucherrabatt bis 30.04.), danach 29 EUR
Wir freuen uns auf euch.