Anmeldung beendet
Info
Glück Auf und herzlich Willkommen zu unserem Wander- und Pilgerevent in Marienberg, in der Erlebnisheimat Erzgebirge!
Übersicht und Informationen zu den Wander- und Pilgertouren:
Tour 1 – Familientour „Marie zeigt dir Marienberg“
Beschreibung:
Entdeckerfreudige Familien sind eingeladen, sich auf einen kindgerechten Rundgang durch die historische Marienberger Idealstadtanlage mit anschließender Besteigung des Kirchturms zu begeben: Warum gleicht der Stadtgrundriss einem Schachbrett? Welchen Zweck hatte die alte Stadtmauer? Wie hoch ist der Kirchturm? Spannende Fragen, auf die es interessante Antworten und darüber hinaus Vieles zu erkunden gibt.
Start: 10:00 Uhr Marktplatz Marienberg
Ziel: ca. 12:00 Uhr Marktplatz Marienberg
Länge: ca. 2 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Verpflegung: aus dem Rucksack sowie anschließend gastronomisches Angebot in der Marienberger Innenstadt individuell nutzbar
Optional: Bis zum Abschluss des Wanderevents in der Stadthalle Marienberg bietet sich ein Besuch des „Museums sächsisch-böhmisches Erzgebirge“ im Bergmagazin an.
Tour 2 – Wissenstour Montan „Marienberger Bergbau entdecken“
Beschreibung:
Zu den 22 Bestandteilen der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gehören die Marienberger Idealstadtanlage der Renaissance mit dem historischen Bergmagazin am Stadtrand sowie die beeindruckenden Haldenzüge der Bergbaulandschaft Lauta.
Die geführte Wanderung nimmt Sie mit auf eine vom Bergbau geprägte Natur- und Kulturlandschaft rund um Marienberg.
Die Tour führt ausgehend vom Marienberger Marktplatz zum historischen Bergmagazin, einem einstigen Getreidespeicher, und führt durch das ehemalige Torfabbaugebiet Mooshaide zur Drei-Brüder-Höhe. Vom dortigen Aussichtsturm kann man die reizvolle Mittelgebirgslandschaft genießen.
Weiter geht es zum Besucherbergwerk Pferdegöpel in Lauta, wo eine Führung interessante Einblicke in die Marienberger Bergbaugeschichte vermittelt. Auf dem weiteren Weg stadteinwärts nach Marienberg bietet sich ein Blick auf den Haldenzug „Bauer Morgengang". Vorbei an den Halden der ehemaligen Schächte „Vater Abraham" und „Drei Weiber" gelangt man zur Stadthalle Marienberg.
Start: 10:00 Uhr Marktplatz Marienberg
Ziel: Stadthalle Marienberg
Länge: 9,0 km
Dauer geführt: ca. 3,5 - 4 Stunden; individuell: ca. 2,5 h
Verpflegung: aus dem Rucksack sowie Imbiss am Besucherbergwerk Pferdegöpel und am Ziel Stadthalle Marienberg
Tour 3 – Wandertour „Rund um Marienberg“
Beschreibung:
Ausgehend von Marienbergs denkmalgeschützter Idealstadtanlage aus der Renaissance führt der Weg in Richtung Stadtmühle. Vorbei am Galgenberg und an der Ziegelscheune, erreichen Sie das Wagenbachtal mit Zeitzeugen des Silberbergbaus. Vom Aussichtspunkt Blauer Stein bietet sich ein wunderbarer Blick über das malerisch im Tal gelegene Bergdorf Pobershau. Weiter geht es in Richtung „Rätzen's Brettmühle", durch das Rätzteichgebiet nach Gelobtland. Die Alte Görkauer Straße führt nun über den Goldkindstein mit einem herrlichen Ausblick über Marienberg zurück zur Stadthalle.
Start: 10:00 Uhr Marktplatz Marienberg
Ziel: Stadthalle Marienberg
Länge: 14 km
Dauer geführt: ca. 4,5 - 5 h, individuell: ca. 3,5 h
Verpflegung: aus dem Rucksack sowie am Ziel
Tour 4 – Pilgertour für Einsteiger „Auf dem Wege sein“
Start: 10 Uhr am Marktplatz
Ziel: Stadthalle Marienberg
Länge: ca. 6 km
Eine Pilgertour für alle, die sich im Pilgern erstmals probieren möchten.
Verpflegung: aus dem Rucksack sowie am Ziel
Tour 5 – Pilgertour „Der kleine Pilgerweg zur biblischen Holzkunst“
Start: 10 Uhr am Marktplatz
Ziel: Stadthalle Marienberg
Länge: ca. 10 km
Eine Pilgertour mit Pfarrer Sieghard Löser zur Pobershauer Stiftshütte.
Verpflegung: aus dem Rucksack sowie am Ziel
weitere Informationen erhalten Sie unter derm folgenden Link:
Veranstaltungsort
Parkplatz an der Stadthalle MarienbergWalter-Mehnert-Straße 3
09496 Marienberg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.652733, 13.158827
Karte anzeigenRoutenplanung