Anmeldung

SRL-Jahrestagung 2025: "Die Mitte gemeinsam denken – Neue Partnerschaften, Neue Wege" | Impulse für eine integierte Entwicklung resilienter und vielfältiger Stadtzentren

​​​​​​​Programmflyer​​​​​​​


Oberhausen – kaum eine andere Stadt in Deutschland steht so exemplarisch für unterschiedliche Leitbilder, Chancen und Herausforderungen der Innenstadtentwicklung: ambitionierte Konsumarchitektur versus Fußgängerzone, Erlebnis- versus Alltagsraum, Pop-up-Atelier neben traditionellem Einzelhandel. In Oberhausen lassen sich die Spannungen zwischen großmaßstäblichem Umbau und kleinmaßstäblicher Integration in Planung, Stadtraum und sozialer Struktur ablesen. Die Stadt bietet Lernräume für strategisch integriertes Handeln, Reflexionsräume für Zielkonflikte der Zentrenbildung und Erfahrungsräume für das Zusammenspiel von Verwaltung, Zivilgesellschaft und Marktakteuren.

Im Spannungsfeld dieser Entwicklung stellen sich zentrale Fragen, die weit über Oberhausen hinaus die Debatten zur Zukunft unserer Innenstädte prägen: Welche Perspektiven braucht es für eine integrierte, resiliente Innenstadtentwicklung? Wie lassen sich konkurrierende Nutzungen und Interessen produktiv verzahnen? Und nicht zuletzt: Wie gestalten wir eine robuste und lebenswerte Innenstadt für alle, wenn sich Nutzerverhalten, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen grundlegend verändern?

Im Zentrum der Tagung stehen die Akteur:innen, deren Wirken und Zusammenspiel über Erfolg oder Scheitern entscheidet:

  • Eigentümer:innen, die Möglichkeitsspielräume in ihren Beständen eröffnen;

  • Gemeinwesenarbeit, die Bedürfnisse verschiedener Milieus im Blick hat;

  • Kulturschaffende und Kreative, die Impulse jenseits kommerzieller Logik setzen;

  • Mobilitätsvordenker, die den Stadtraum neu verknüpfen;

  • Verwaltung und Politik, die den Rahmen hierfür schaffen.

Denn klar ist: Lebendige, multifunktionale Zentren gelingen nur durch Kooperation auf Augenhöhe, integrierte Ansätze und bewusst gestaltete Schnittstellen.

Die Tagung richtet sich an Fachleute aus Planung, Verwaltung, Wirtschaft, Mobilität, Kultur, Forschung und Zivilgesellschaft. Sie schafft Raum für kollegiale Diskussion, fachliche Tiefe und geteilte Reflexion – an einem Ort, der wie kaum ein anderer für den Wandel der Innenstädte steht.


​​​​​​​Tagungsort:
Wissenschaftscampus NRW - WICA
Marktstraße 51-55

46045 Oberhausen

(Fußweg vom Hauptbahnhof 10 Minuten)


Einwilligung | Verbreitung von Bildern und Tonmitschnitten

​​​​​​​​​​​​​​Es wird darauf hingewiesen, dass während der Veranstaltung ggf. Bilder und Tonmitschnitte angefertigt werden. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass die SRL die angefertigten Bilder nach §22 S.1 KunstUrhG verbreiten und/oder öffentlich zur Schau stellen darf.

​​​​​​​DIE TEILNAHME AN DER TAGUNG / AM HAUSBESUCH ERFOLGT AUF EIGENE VERANTWORTUNG.

​​​​​​​

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 30. Oktober 2025.
Eine Stornierung ist bis zum 15. Oktober 2025 kostenfrei möglich.
Vom 16. bis 29. Oktober 2025 wird eine Stornierungsgebühr von 50 % der Tagungsgebühr fällig, ab dem 30. Oktober 2025 von 75 % der Tagungsgebühr.

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.