Anmeldung beendet

Reparaturbildung ermöglicht, praxisnah an der Schnittstelle zwischen beruflicher Orientierung, Technikbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung zu arbeiten. Schüler*innen lernen, dass kaputte Gegenstände nicht zwangsläufig ersetzt werden müssen, sondern dass ein Fehler gefunden und ein Schaden behoben werden kann. Das befördert auch die Selbstwirksamkeit, das Denken in Alternativen und das Einschätzen der eigenen Stärken. Seit 2016 unterstützt die Stiftung Pfefferwerk die Etablierung von regelmäßigen Reparaturangeboten an Integrierten Sekundarschulen in Berlin.

Möchten auch Sie an einer Schule eine Reparaturwerkstatt eröffnen oder interessieren sich für den Ansatz?

Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserer Veranstaltung, die aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis bisherige Erfahrungen beleuchtet und Impulse für die Projektentwicklung an weiteren Standorten gibt.


WO                                                                                      WANN


Pfefferberg I Haus 10 I ANCB                                                 Dienstag, 17. Mai 2022,

Schönhauser Allee 176                                                           15.00 bis 17.00 Uhr

10119 Berlin  

U2 Senefelderplatz

Oder digital (Einladung erhalten Sie bei Anmeldung)



PROGRAMM


15:00   Begrüßung - Warum Reparaturbildung an Schulen?

Harry Funk (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin) und Margitta Haertel (Stiftung Pfefferwerk)


15:10   Umsetzungsmodelle   

Verschiedene Umsetzungsmodelle und die einhergehenden benötigten Ausstattungen, Reparaturgegenstände, Vorkenntnisse und Herausforderungen

- mit anschließender Diskussion -

           Janina Klose, M.Sc (Arbeitslehre/Technik und Partizipation, TU Berlin)


15:30   Aus der Praxis

Repair-Café ohne Werkstatt? - Eine Möglichkeit zur Umsetzung - Nico Küntzel (Hagenbeck-Schule)

Fünf Jahre Repair-Café an der Neuköllner Röntgen-Schule – Reinhold Hoge

Oldenburger Schüler:innen Repair Café für die Bewohner:innen des Stadtteils - Heike Schaadt und Dr. Katharina Dutz


16:00 Eine Frage der Finanzierung?

           Der ReparierFonds der Stiftung Pfefferwerk

           Margitta Haertel und Anna Theil (Stiftung Pfefferwerk)


16:10   Thementische

Im Sinne der besseren Planung bitten wir Sie, im nachfolgenden Anmeldeformular anzugeben, an welchen Themen Sie besonders interessiert sind.

Vor Ort und auch online wird es möglich sein, die Thementischen fluide zu wechseln.

  • Fragen zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit Elektrik (Günter Eisen, Arbeitslehre/Technik und Partizipation, TU Berlin)
  • Fragen zur Haftung (Tom Hansing, anstiftung)
  • Fragen zur Antragstellung auf Förderung bei der Stiftung Pfefferwerk (Margitta Haertel und Anna Theil)
  • Brainstorming Projektentwicklung in Kleingruppen (Harry Funk und Janina Klose)


16:50   Zusammenfassung und Ausblick

           Blitzlicht & Schlusswort Harry Funk


Teilnehmerin / Teilnehmer

Thementische

Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit, vorab bereits bis zu zwei Thementische auszuwählen, an denen Sie besonders interessiert sind.

Bitte markieren Sie Ihre Auswahl der Thementischen als Wahl 1 bzw. Wahl 2

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass von der Veranstaltung eine Audioaufnahme zwecks wissenschaftlicher Auswertung gemacht wird. Dafür gilt die Datenschutzerklärung / TU Berlin (https://tubcloud.tu-berlin.de/index.php/f/3216629342)


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.