Info
WUT, MUT UND MOTIVATION in der digitalen Jugendbeteiligung
In Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW führt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gemeinsam mit dem LVR – Landesjugendamt Rheinland und dem LWL-Landesjugendamt Westfalen-Lippe das Programm judiko NRW durch. Dies ist ein Qualifizierungsprogramm zur digitalen Jugendbeteiligung für Fachkräfte der Jugendämter, die für die Beteiligung junger Menschen in der Kommune verantwortlich sind. Von Mai 2022 bis Juni 2023 werden dafür Qualifizierungsangebote durchgeführt und Möglichkeiten des Austauschs geschaffen, um die digitale Jugendbeteiligung im Rahmen einer kommunalen Gesamtstrategie strukturell verankern und umsetzen zu können.
Hier haben Sie die Möglichkeit sich für den Online-Workshop "WUT, MUT UND MOTIVATION in der digitalen Jugendbeteiligung" mit den Radikalen Töchtern anzumelden.
Angesichts von Rassismus, Klimakrise und Politikverdrossenheit: Die Welt braucht neue radikale Ideen und Maßnahmen, wenn sie ihre Herausforderungen und Probleme lösen will. Vor allem braucht sie mehr Mut und eine neue Begeisterung für demokratische Werte und politisches Engagement. Mit ihrer Arbeit befähigen die Radikalen Töchter junge Menschen, mit den Mitteln der Aktionskunst ihre Anliegen und Ziele zu formulieren und Wege zu entwickeln, diese zu erreichen.
Einen Einblick gibt's z.b. auf Instagram @radikaletoechter
Wir versenden den Teilnahmelink einige Tage vor der Veranstaltung.
Sollten Sie sich für die gesamte Workshopreihe interessieren und Ihre Teilnahme möglichst bei allen Veranstaltungen gewährleisten können, dann gibt es die Möglicheit mit einer einzigen Anmeldung das Interessen für die ganze Reihe zu bekunden. Den Link zu dieser Gesamtanmeldungen finden Sie auf der Einladung/der Pinnwand.
Wir laden Sie herzlich zur Qualifizierungsreihe und den dazugehörigen Workshops ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr judiko NRW Team