Anmeldung beendet

Pfingstferienprogramm "BITTE WAS?!"

In den Pfingstferien bringt das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg besondere Abwechslung in den Ferienalltag: Medienprofis und Rapcoaches zeigen in verschiedenen Workshops, wie sich interaktive Heldengeschichten zum Mitmachen gestalten lassen und wie Komplimente über fette Beats und Raps transportiert werden können.


Am Ende der Workshops können die erstellten Projekte bei der #KomplimenteRap-Challenge oder der #MyHero-Challenge der Kampagne BITTE WAS?! eingereicht werden (https://bitte-was.de/challenges/aktuelle-challenges). Alle Teilnehmenden erhalten als Belohnung ein prallgefülltes Goodie-Paket und die Chance auf tolle Preise – unter anderem Freikarten für das Open-Air-Festival DAS FEST in Karlsruhe.  


Alle Workshops finden online statt, sind kostenfrei und richten sich an Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren. 


Die Anmeldung erfolgt online. Nach der Anmeldung erhalten Sie / erhaltet ihr eine Bestätigung und weitere Informationen zu den Veranstaltungen.  


Programmübersicht:


Voxel Film School: Eigene Videos in Minetest produzieren für Einsteiger/-innen


Referent: Chris Binder


Dieser Workshop wird zweimal angeboten:

Dienstag, 07.06.2022, 10:00 – 13:00 Uhr
Freitag, 10.06.2022, 11:00 – 14:00 Uhr


Du magst Minecraft oder Minetest und Videos? In der Voxel Film School lernst du die Grundlagen, um eigene Machinimas zu erstellen, also kurze Videos, die komplett in einem Spiel kreiert wurden. Wir entwickeln eigene Skripte, bauen selbst Kulissen und schlüpfen vor der virtuellen Kamera in die Rolle unserer Figuren und Helden. Wir benutzen das freie Spiel Minetest und verwenden die Aufnahme- und Schneidesoftware, die bereits auf deinem PC installiert ist.


Was ihr braucht: Vor dem Workshop sollte das kostenlose Spiel Minetest auf dem Computer (https://www.minetest.net/) oder einem Android-Tablet (https://play.google.com/store/apps/details?id=net.minetest.minetest) installiert werden. Für die Nutzung am PC empfiehlt sich eine Computermaus. Wie du Minetest installieren kannst, siehst du in dieser Videoreihe: https://wiki.blockalot.de/doku.php?id=videotutorialsAnker


Rap-Workshop: Rap-Texte schreiben und rappen

Referent: Bryan Vit

Donnerstag, 09.06.2022, 11:00 – 14:00 Uhr


Einen eigenen Raptext gegen Hate schreiben und einrappen? Das kannst du in diesem Workshop. Gemeinsam mit einem professionellen Rapcoach werden dabei die fettesten Komplimente verfasst, Rapskills verbessert und Songtexte geschrieben, bei denen es vor allem um Respekt geht.

 

Was ihr braucht: Es ist keine spezielle Ausstattung notwendig. Gerne können grobe Ideen für Raptexte schon im Vorfeld entwickelt werden.


Rap-Workshop: Rap-Texte schreiben und rappen

Referent: Benjamin Bohnert

Dienstag, 14.06.2022, 11:00 – 14:00 Uhr


Einen eigenen Raptext gegen Hate schreiben und einrappen? Das kannst du in diesem Workshop. Gemeinsam mit einem professionellen Rapcoach werden dabei die fettesten Komplimente verfasst, Rapskills verbessert und Songtexte geschrieben, bei denen es vor allem um Respekt geht.


Was ihr braucht: Es ist keine spezielle Ausstattung notwendig. Gerne können grobe Ideen für Raptexte schon im Vorfeld entwickelt werden.


Rap-Workshop: Beats produzieren für Einsteiger/-innen

Referent: Jonas Ade

Freitag, 17.06.2022, 11:00 – 14:00 Uhr


Du willst lernen, deine eigenen Beats zu produzieren? Sounds und Samples auswählen, Drums programmieren, Instrumente einspielen, mixen – hier bekommst du die wichtigen Skills beigebracht und bastelst deinen ersten eigenen Beat. Ob du dann selbst auf deinen Beat rappen willst oder als Producer durchstarten willst, ist dabei egal – die ersten Grundlagen bekommst du hier gezeigt.


Wir arbeiten mit der kostenlosen Software Bandlab. Was du hier lernst, lässt sich aber auch auf andere Musik Apps (Garageband, FL Studio, Ableton usw.) übertragen. Bandlab bietet eine kostenfreie App für iOS und Android und außerdem kannst du die App auf einem Desktop-Computer im Browser (nur Google Chrome) nutzen.


Was ihr braucht: Einen kostenlosen Account bei Bandlab: https://www.bandlab.com/
Die App von Bandlab sollte anschließend auf ein Tablet geladen werden. Wenn kein Tablet vorhanden ist, kann man Bandlab aber auch im Browser (Chrome) nutzen.

Alternativ dazu kannst du dem Workshop aber auch mit anderen Apps folgen, wie beispielsweise Garageband.


Teilnehmende

Workshop-Anmeldung

Hinweise

Die Workshops finden über BigBlueButton statt. Es empfiehlt sich, einen Computer und ein Mikrofon oder ein Headset mit Mikrofon zu nutzen. Eine Kamera ist nicht unbedingt notwendig. Wir raten außerdem dazu, die Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox zu verwenden – bei anderen Browsern kann es zu technischen Problemen kommen. Während der Workshops besteht jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen. Entweder am Mikrofon – für alle hörbar – oder auch im Textchat. 


Die Anmeldung zu den Workshops ist verbindlich. Sollte eine Teilnahme nach der Anmeldung nicht mehr möglich sein, bitten wir um Absage, damit Schüler/-innen von der Warteliste nachrücken können.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.