Info
Ich-Würde-Selbst-Bestimmen
Menschen mit Beeinträchtigung zwischen Selbst-und Fremdbestimmung
Workshop für Mitarbeitende, die Menschen mit Beeinträchtigung begleiten
Selbstbestimmung ist ein wichtiges Leitprinzip in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung. Das Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung ist ständig auszubalancieren.
Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften sichern dieses Leitprinzip schon viele Jahre ab. Doch wie sieht es in der konkreten Umsetzung aus? Finden sich dieses und andere Prinzipien in der Begleitung und in der Angebotsgestaltung wieder? Besonders bei Menschen, die schwere oder Komplexe Behinderungen aufweisen und deshalb auf mehrschichtige Unterstützungsleistungen angewiesen sind, wird Selbstbestimmung häufig vernachlässigt. Zeitmangel und Personalnot verschärfen dieses Übergehen. Oft sind Unkenntnis und Unwissenheit Grund dafür, dass Selbstbestimmung nicht gelebt wird.
Ziel des Seminars ist es, Grenzen zu beleuchten und diese neu auszuloten. Bis zu welchem Punkt ist Selbstbestimmung im Interesse der zu begleitenden Menschen? Wo beginnt ein "im Stich lassen" und wo lassen wir zu wenig Freiraum? Welche Kompetenzen bringt der einzelne Mensch mit? Wie kann die Person hinsichtlich der Selbstbestimmung wachsen und wie kann ich als Begleitung individuell unterstützen?
Fokusthemen
- Verständnis von Selbstbestimmung
- Eigene Haltung, Rolle und Aufgabe
- Spannungsfelder und Grenzen der Selbstbestimmung
- Handlungsmöglichkeiten
Methoden
Aktives Lernen – Praxis und Theorie - Resilienzangebote
Lernkonzept
max. Gruppengröße von 12 Teilnehmern
2 Tage Präsenz in Maria Bildhausen, plus 1 Online-Termin
Seminarziel
Ziel des Seminars ist es, Grenzen in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung zu beleuchten und neu auszuloten, um ihre
Selbstbestimmungsmöglichkeiten zu erweitern.
Seminarzeiten
17. April 2024 von 10.00 Uhr bis 16.45 Uhr | Maria Bildhausen
18. April 2024 von 09.15 Uhr bis 16.45 Uhr | Maria Bildhausen
Referentin
Susanne Seelbach, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Beraterin/Therapeutin (DGSF)
​​​​​​​Zur Anmeldung »