Anmeldung beendet

Die Krise Europas und seiner Demokratien

Die europäische Integration hat an Strahlkraft verloren. Einst angetreten als Projekt für Frieden und Freiheit, Demokratie und Wohlstand, kommt Europa seit der Jahrtausendwende nicht mehr aus dem Krisenmodus heraus. Die Finanz- und Wirtschaftskrise, die Flüchtlingsfrage und der internationale Terrorismus stellen die EU und die europäischen Demokratien vor neue Herausforderungen. Populistische Bewegungen profitieren von dieser Entwicklung und treiben eine Renationalisierung voran. Wird die Vision einer europäischen Union als demokratischer Wertegemeinschaft daran scheitern?

Mit diesem Vortrag eröffnet die Stiftung ihre neue Schwerpunktreihe „Scheitert Europa?“. Die Veranstaltung gehört außerdem zur Reihe „DEMOKRATIE BRAUCHT …“, einer Initiative deutscher Stiftungen, die von der Deutschen Nationalstiftung koordiniert wird.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.