Der Einbezug von Tieren stellt im Bereich der Sozialen Betreuung und im Besonderen im Umgang mit Menschen mit Demenz einen idealen Zugang dar. Durch positive Grundhaltungen wie Wertschätzung, Ressourcen- sowie der Methodenvielfalt ist die tiergestützte Arbeit ein wertvolles Instrument.
In dieser Fortbildung lernen Sie zahlreiche Ideen für den Einsatz von Hunden und Kleintieren im Rahmen Ihrer alltäglichen Arbeit kennen. Es werden Wege und Herangehensweisen der tiergestützten Interventionen vorgestellt und ein breiter Überblick über den Stand der Forschung sowie die Praxis vermittelt. Inhalte u. a. grundlegende Modelle, Gruppen- und Einzelsetting, verschiedene Einsatzbereiche und unterschiedliche Einsatzformen, Ideen und Materialien für den künftigen Einsatz mit (und ohne) Ihrem Hund, spezifische Herausforderungen bei der Arbeit mit Tieren sowie die Dokumentation von Einsätzen.
Diese Fortbildung ist sowohl für Menschen geeignet, die ihren Hund bereits einsetzen und einfach wieder neue Ideen suchen, als auch für solche, die planen ihren Hund einzusetzen oder Interesse an der hund-/tiergestützten Arbeit haben.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.