Info
Am 29. April beschäftigen wir uns im Rahmen unseres II. Netzwerktreffens mit Virtual Reality (VR) und der zunehmenden Bedeutung von Blockprogrammiersprachen, die sowohl in der Hochschullehre als auch in Schule und Arbeitswelt immer relevanter werden.
Ausgehend von den Erfahrungen und Wünschen des ersten Treffens möchten wir den Fokus diesmal auf „Hands on“ legen und allen Teilnehmenden längere Workshopformate ermöglichen.
In vier praxisorientierten Workshops bieten wir die Gelegenheit, VR-Technologien und Blockprogrammiersprachen kennenzulernen. Das Spektrum reicht vom ersten Erleben praktischer Anwendungen in delightex (ehemals CoSpaces), über das Entwickeln einer eigenen kleinen VR bis hin zu einem professionellen Vertiefungsworkshop mit Quill. Im Scratch-Workshop wird das Prinzip von Blockprogrammierung anhand eines kleinen Computerspiels erfahrbar.
Sie haben zudem die Möglichkeit, eine VR-Anwendungen von unseren Wirtschaftsstudierenden zu testen und gemeinsam mit uns die Gestaltungskriterien zu reflektieren, sodass wir deren Übertragbarkeit auf andere Fachbereiche gemeinsam diskutieren können. So lassen sich Herausforderungen und Chancen der Integration von VR in die Bildungspraxis identifizieren.
Selbstverständlich sind Sie auch ohne bisherige Vorkenntnisse herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns in die Welt der Virtual Reality einzutauchen.