Anmeldung beendet

Awareness-Workshop mit der „Initiative Awareness“

Was bedeutet "Awarness" überhaupt? Wie äußern sich Diskriminierung oder Grenzüberschreitungen bei Veranstaltungen oder in ehrenamtlichen Gruppen?Wie geht man damit um, wenn etwas passiert bzw. wie verhindert man, dass überhaupt etwas vorfällt?

Der Workshop findet zwischen dem 18.10. und dem 20.10.2024 in Schloss Gollwitz (bei Brandenburg an der Havel) statt. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

​​​​​​​

Das Angebot richtet sich an alle, die…

- in Kinder- und Jugendgremien aktiv sind,

- oder in sonstigen ehrenamtlichen Kontexten aktiv sind,

- oder ab und zu Veranstaltungen organisieren,

- oder an dem Thema interessiert sind und sich fortbilden wollen.


Programm: 

Freitag

- Anreise bis 17:30 Uhr (Abendessen ab 18:00 Uhr)

- Kennenlernen & Einstieg ins Thema 

- Austausch zu Erfahrungen, Erwartungen und Vorwissen

Samstag

- ganztägiger Workshop der â€žInitiative Awareness“ aus Leipzig ( https://www.initiative-awareness.de/ )

   - Einführung in die Bedeutung und Hintergründe von Awarness

   - Arbeit mit Praxisbeispielen

   - Präventionsmöglichkeiten

   - Zielfindung für sich selbst und/oder die eigene Arbeit

   - Diskriminierung in Veranstaltungskontexten

   - Definition von Begriffen rund um das Thema

Sonntag

- Auswertung des Workshops vom Samstag

- Umsetzung erster Maßnahmen 

- Diskussion nächster Termine (Veranstaltungen, Workshops usw.)

- Abreise nach dem Mittagessen
​​​​​​​


Teamerinnen: AnaÑ—s von Fircks und Clara Weiger

(ehemalig Jugendforum Falkensee)

​​​​​​​

Wenn du teilnehmen möchtest, solltest du außerdem zwischen 13 und 27 Jahren alt sein.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Wir würden uns sehr freuen, wenn du dabei bist!​​​​​​​


Die Anmeldefrist endet am 11. Oktober 2024

Teilnehmer*innen

Titelzeile

Fotoeinverständnis und Datenschutz

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir gemachten Aufnahmen (Fotos, Film – und/oder Tonaufnahmen) vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung und/oder der Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz, außerdem auch im Rahmen des Gesamtprojekts “Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ gespeichert und für folgende Zwecke genutzt werden dürfen: Redaktionell Beiträge in den projekteigenen Printmedien einschließlich deren Online-Ausgaben, Internetbeiträge des Kompetenzzentrums auf eigener Website, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kompetenzzentrums (inkl. Weitergabe an Dritte zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung). Zudem erkläre ich mich damit einverstanden, dass die von mir gemachten Aufnahmen (Fotos, Film- und/oder Tonaufnahmen) vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg für Social Media- Beiträge (Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, TikTok) genutzt werden dürfen. Die Einwilligung gilt auch für die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Begegnungstätte Gollwitz sowie der Kinder- und Jugendbeauftragten des Landes Brandenburgs und für die Verwendung im Rahmen des Gesamtprojektes "Akademie für Kinder- und Jugendparlamente" der Arbeitsgemeinschaft deutscher Bildungsstätten e.V.​​​​​​​​​​​​​​

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Bei Rückfragen kannst du dich bei Rana Khatib, Bildungsreferentin der Stiftung Begegnungstätte Gollwitz (khatib@stiftunggollwitz.de) melden.​​​​​​​



Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.