Awareness-Workshop mit der „Initiative Awareness“
Was bedeutet "Awarness" überhaupt? Wie äußern sich Diskriminierung oder Grenzüberschreitungen bei Veranstaltungen oder in ehrenamtlichen Gruppen?Wie geht man damit um, wenn etwas passiert bzw. wie verhindert man, dass überhaupt etwas vorfällt?
Der Workshop findet zwischen dem 18.10. und dem 20.10.2024 in Schloss Gollwitz (bei Brandenburg an der Havel) statt. ​​​​​​​
​​​​​​​
Das Angebot richtet sich an alle, die…
- in Kinder- und Jugendgremien aktiv sind,
- oder in sonstigen ehrenamtlichen Kontexten aktiv sind,
- oder ab und zu Veranstaltungen organisieren,
- oder an dem Thema interessiert sind und sich fortbilden wollen.
Programm:
Freitag
- Anreise bis 17:30 Uhr (Abendessen ab 18:00 Uhr)
- Kennenlernen & Einstieg ins Thema
- Austausch zu Erfahrungen, Erwartungen und Vorwissen
Samstag
- ganztägiger Workshop der „Initiative Awareness“ aus Leipzig ( https://www.initiative-awareness.de/ )
- Einführung in die Bedeutung und Hintergründe von Awarness
- Arbeit mit Praxisbeispielen
- Präventionsmöglichkeiten
- Zielfindung für sich selbst und/oder die eigene Arbeit
- Diskriminierung in Veranstaltungskontexten
- Definition von Begriffen rund um das Thema
Sonntag
- Auswertung des Workshops vom Samstag
- Umsetzung erster Maßnahmen
- Diskussion nächster Termine (Veranstaltungen, Workshops usw.)
- Abreise nach dem Mittagessen
​​​​​​​
Teamerinnen: AnaÑ—s von Fircks und Clara Weiger
(ehemalig Jugendforum Falkensee)
​​​​​​​
Wenn du teilnehmen möchtest, solltest du außerdem zwischen 13 und 27 Jahren alt sein.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Wir würden uns sehr freuen, wenn du dabei bist!​​​​​​​
Die Anmeldefrist endet am 11. Oktober 2024