(c) TEDi GmbH & Co. KG

Info

Der praxisnahe Workshop soll durch Experten-Vorträge und mit einer breit aufgestellte Informationsbasis vermitteln, wie Ihr Unternehmen am besten von einer PV-Anlage profitieren kann.

Anhand von Beispielen aus Dortmund wollen wir zeigen, wie Unternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ihre Corporate Social Responsibility präsentieren und ihre Kundenbindung stärken.

Vertreter aus der Branche ergänzen die Fachvorträge mit ihrer Ausstellung und können individuelle Beratung leisten.

15:00

Einlass

15:30 – 15:45

Begrüßung
Dr. Uwe Rath, Fachbereichsleiter Umweltamt, Stadt Dortmund

15:45 – 16:30

Impulsvorträge

1. Chancen von Photovoltaik für den Wirtschaftssektor
  • Technologische Entwicklungen
  • Wirtschaftlichkeit & Geschäftsmodelle
  • Fördermöglichkeiten
  • Neue Technologien & Ausblick

    Rüdiger Brechler, Geschäftsführer EANRW GmbH, Gevelsberg

2. Kombination von Elektromobilität mit Photovoltaik
  • Alltagstauglichkeit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Fördermöglichkeiten

    Joel Dupont, Projektmanager bei ElektroMobilität NRW (EE Energy Engineers GmbH, GE)

16:30 – 16:45

Diskussionsrunde
Moderation: Dr. Ruben Schauer und Kurt Pommerenke

16:45 – 17:15

Praxisbeispiele aus Dortmund

  • Rainer Hüls, Geschäftsführer, Bonnermann & Hüls GmbH​​​​​​​
  • Christian Bönninger, Geschäftsführer, Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG
  • Peter Kühne, Geschäftsführer, Kühne GmbH DMS

17:15 – 17:30

Abschlussrunde

17:30

Verabschiedung und anschließendes Networking mit Fingerfood

Zur Anmeldung »