Info
Resilienz und (Resilienz)-Förderung
In der Fachliteratur wird Resilienz vor allem als psychische Widerstandskraft bezeichnet. Mit dem Begriff Resilienz wird v.a. ein Phänomen beschrieben, das auf Menschen zutrifft, die trotz biologischer, psychologischer und sozialer Entwicklungsrisiken eine gesunde oder eine gute Anpassungsfähigkeit aufweisen.
Was macht einen Menschen besonders resilient – welche eigenen Erfahrungen haben die Teilnehmer/innen bisher mit Resilienz gemacht? Welche Resilienzfaktoren gibt es und wie kann Resilienz im pädagogischen Alltag gefördert werden?
Hier geht's zur Anmeldung am 12.09.2019 Zur Anmeldung »