Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)
Info
BEST-PRACTICE Begehung
Ein klassisches Berliner Miethaus von 1873 mit 910 Quadratmeter beheizter Wohnfläche wurde, 19 Jahre nach seiner energetischen Sanierung, im Jahr 2023 mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet.
Ausgangssituation nach der energetischen Sanierung 2004
- Gebäudehülle mit einem Wärmedämmverbundsystem mit 10 cm Mineralwolle.
- Fenster mit 2-fach-Isolierverglasung
- Erdgas-Zentralheizung mit zentraler Warmwasserbereitung, unterstützt durch eine thermische Solaranlage.
2021 entstand die Idee einer fossilfreien Wärmeversorgung. Trotz verfügbarer Fernwärme fiel die Wahl auf eine Wärmepumpe, um Abhängigkeiten zu vermeiden. Aufgrund von Bohrbeschränkungen und Kostenvergleichen wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe gewählt.
Der Eigentümer und Planer möchte seine Erfahrungen teilen und erläutert vor Ort, die Projektentwicklung, -umsetzung und erste Praxiserfahrungen (Motivation, Idee, Beratung, Konzept, Auswahl und Installation, Förderung, Erfahrungen).
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen beschränkt. Bei der Gelegenheit erhalten Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Fragen zu stellen und sich einen Eindruck, von der möglichen Übertragbarkeit auf Ihr eigenes Projekt, zu verschaffen. Die genauen Adressdaten werden nur an angemeldete Teilnehmer weitergegeben.
DSGVO Datenschutzhinweis: Die Daten werden zur Veranstaltungsdurchführung an unseren Kooperationspartner weitergeleitet. Eine Kopie der Teilnehmerlisten (Name, Vorname, Institution) geht an die VHS als Nachweis für Fördermaßnahmen. Siehe auch Datenschutzordnung des AkE.