Anmeldung beendet


Das Konzept des Digitalen Zwillings steht für die Möglichkeit, Produkte sowie Maschinen und ihre Komponenten mit Hilfe digitaler Werkzeuge (CAD) zu modellieren. Sämtliche Geometrie-, Kinematik- und Logikdaten können in einem solchen Modell hinterlegt werden. Dies erstreckt sich bis zur Modellierung von physikalischen Effekten wie Reibung- und Schwerkraft. Der Digitale Zwilling stellt das Abbild von physischen Hardwarekomponenten bis zur realen Fabrik dar und erlaubt die Simulation der Abläufe, das Testen der Analgen-Steuerung sowie eine Verbesserung von Fertigungsstrategien im Vorfeld der Inbetriebnahme vor Ort.

​​​​​​​

  • Grundlagen und Anwendungsbereiche eines Digitalen Zwillings
  • Ãœbersicht der Komplexitätsstufen / Bandbreite eines Digitalen Zwillings
  • Vorstellung einer Lite-Version eines Digitalen Zwillings
  • Aufbau und Hardwareanforderungen des Digitaler Zwillings mit SIEMENS NX MCD
  • Zusammenspiel von Softwarebausteinen zum Betreiben eines Digitalen Zwillings
  • Erstellung einfacher Modelle mit physikalischen Eigenschaften (Dynamisierung des CAD Modells)
  • Ansteuerung der Modelle über MCD interne HMI

computeraffine Vorbildung nötig

Teilnehmer

Sonstiges


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.