Anmeldung beendet
Info
Wasser ist die Grundlage für alles Leben auf der Erde. Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind damit bedeckt – dennoch ist trinkbares Wasser knapp und wird im Zuge des Klimawandels immer knapper. Auch in Deutschland gibt es inzwischen Wasserknappheit. Unsere Trinkwassergewinnung und Abwasseraufbereitung stoßen an Grenzen.
Wasserschutz kommt bisher bei praktisch jeder „…wende“ zu kurz, beispielsweise in der Agrar-, Energie- und Verkehrswende. Inzwischen ist auch das Tiefengrundwasser gefährdet – Unser Umgang mit Wasser muss besser werden.
Right4Water geht dem Wasser auf den Grund!
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Wasser zum Thema machen und über die wertvollste Ressource für Generationen diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein zur Auftakt-Veranstaltung (hybrid)
„Das Unsichtbare sichtbar machen und schützen – Zeitenwende für Wasser“
am Mittwoch, den 22. September 2022 |10.00 - ca. 13. 15 Uhr
im Wissenschaftszentrum, Ahrstr. 45, 53175 Bonn.
- Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D., Bonn
- Dr. Thomas Dreher, Landesamt für Geologie und Bergbau, RLP
- Prof. Dr. Annette Kehnel, Historisches Institut, Mannheim
- Prof. Dr. Renate Köcher, Das Institut für Demoskopie Allensbach GmbH
- Prof. Dr. Klaus Zierer, Ordinarius für Schulpädagogik, Augsburg
Durch das Programm und die Diskussion führt der bekannte Meteorologe und ARD-Moderator Karsten Schwanke.
Gerne würden wir Sie auch willkommen heißen zu unserem
Empfang und Get Together am Vorabend
am Dienstag, den 21. September 2022 | 19.00 Uhr
im Historischen Saal in Bonn-Bad Godesberg
Das Anliegen von Right4Water:
Right4Water – Wasserschutz e.V. (R4W) macht Wasser, seinen Schutz und seine Bedeutung für die Gesundheit, zum Thema, vertritt die Belange von Wasser gegenüber Gesellschaft und Politik, entwickelt Lösungen und informiert die Öffentlichkeit – bis zum letzten Tropfen! Als gemeinnützige Organisation fordert R4W eine krisenfeste, zukunftsorientierte, das heißt nachhaltige, Wasserbewirtschaftung als Lebensvorsorge für alle Generationen.
R4W fordert deshalb unter anderem folgende Maßnahmen für den Schutz von Wasser und Gesundheit: Sicherstellung des Lebensmittels Wasser, langfristiger Schutz unserer Wasserqualität, Vorrang der Wassersanierung gemäß EU-Verbesserungsgebot, strikte Einhaltung der EU Übernutzungs- und Verschlechterungsverbote, besonderer Schutz von Tiefengrundwasser als „Eiserne Reserve“ unter Bundeskontrolle, Generationenvertrag für sauberes Wasser sowie Bildung und Sensibilisierung rund um’s Wasser.
R4W will dem Allgemeingut Wasser zu seinem Recht verhelfen, ein für die Wasserbewirtschaftung vollumfänglich geeignetes Lagebild von dem bei uns verfügbaren Wasser schaffen, Wasser in staatlichen Verfahren im Interesse der Allgemeinheit richtig erfassen, bewerten und würdigen lassen und dass Wasser als einzigartige und zugleich unverzichtbare Lebensgrundlage vom Staat vorrangig und durchgängig geschützt wird, auch als Kernelement deutscher Sicherheitspolitik.