Stara Eibingen

Anmeldung

Fragebogen

Wichtiger Hinweis

Hiermit übertragen wir für die Zeit der Anwesenheit unseres Kindes in der diesjährigen Stara den Betreuern die Aufsicht und Betreuung unseres Kindes.

 

Wir haben unser Kind davon in Kenntnis gesetzt, dass es den Anweisungen der Betreuer Folge zu leisten hat. Sollte sich unser Kind grob ungebührlich verhalten, sich bewusst nicht in die Gruppe einfügen oder gegen Rechtsvorschriften verstoßen und damit die Wahrung der Aufsichtspflicht des Betreuer-Teams erschweren oder unmöglich machen, kann es von der weiteren Teilnahme an der Stara ausgeschlossen werden. 


Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGV) schränkt unsere Möglichkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit erheblich ein. In der Regel nutzen wir die Fotos für Werbung in den sozialen Medien, mit Lagerbildern/Gruppenbildern.

Wenn Sie mit der Veröffentlichung in den Sozialen Medien, auf denen Ihr Kind in einem Gruppenbild abgebildet ist, NICHT einverstanden sind, dann kreuzen Sie dies bitte nachfolgend an:


Wir erklären hiermit, dass im Falle einer plötzlichen Erkrankung unseres Kindes oder bei Unfallfolgen vom Leitungsteam alle notwendigen Entscheidungen über eine eventuelle Krankenhausbehandlung getroffen werden, aber nur sofern eine Rücksprache mit uns nicht möglich sein sollte!

Wir sind damit einverstanden, dass unser Kind bei kleineren Verletzungen von einem qualifizierten Betreuer versorgt wird (kleinere Schürfwunden, Kühlung, Magen- und Darmprobleme etc.). Zecken werden vom Betreuerteam nur entfernt, wenn sie NICHT im Intim-, oder im Kopfbereich sind (eine „Zeckeninfo“ an Sie erfolgt in jedem Fall). Für Folgeschäden von Zeckenbissen machen wir nicht das Leiterteam verantwortlich. ​​​​​​​

PERSÖNLICHER FRAGEBOGEN

Wir sind aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen auf die nachstehenden Angaben angewiesen. Füllen Sie den Fragebogen gewissenhaft aus. Alle Angaben werden streng vertraulich und sorgsam behandelt und nur zweckgebunden verwendet. Der Fragebogen wird nach Beendigung der Freizeit vernichtet. Die datenschutzrechtlichen Vorschriften des KDG (kirchliches Datenschutzgesetz), basierend auf der EU-DSGVO, werden über die Vorgaben heraus eingehalten.

Um allen Kindern während der Freizeit eine sichere und schöne Zeit zu ermöglichen ist es für uns wichtig, vorab über eventuelle Besonderheiten informiert zu sein, die für die Betreuung eine Rolle spielen könnten (z.B. chronische Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten o.ä.)

Bei Bedarf können Sie gerne ein persönliches Gespräch mit der Lagerleitung führen, nehmen Sie hierzu bitte über das Pfarrbüro Kontakt auf.

Sollte eine Medikamenteneinnahme vor Ort von Nöten sein, ist dies zwingend im Vorfeld mit der Lagerleitung abzusprechen. Medikamente können bei Bedarf beim Küchenteam sicher verwahrt werden. Sollten sich nach Abgabe des Fragebogens noch Änderungen ergeben, informieren wir rechtzeitig vor Beginn der Freizeit die Lagerleitung. 

Die Pfarrei übernimmt KEINE Haftung für Schäden, die durch eigenes/vorsätzliches Verschulden des Teilnehmers / der Teilnehmerin, durch höhere Gewalt, oder durch Nichtbefolgen von Anordnungen der Freizeitleitung entstehen (z. B. Entfernen von der Gruppe ohne Absprache mit der Leitung).

Weiterhin kann die Pfarrei für verlorene oder beschädigte persönliche Gegenstände nicht haftbar gemacht werden.

In der Zeit der Stadtrandfreizeit vom 04.08. bis 13.08.2025 bin ich in der Regel unter folgender Telefnummer zu erreichen. Es muss gewährleistet sein, dass unter dieser Nummer im Notfall jemand zu erreichen ist.

Bitte beachten Sie, dass Sie eine Bestätigung zur Eingabe der Daten von unserer Partnerseite eveeno.com erhalten, nicht von einer Pfarreiadresse. Prüfen Sie bitte deshalb ggfs. auch den Inhalt Ihres Spamordners.