Anmeldung beendet

WOHN-VISIONEN:
Besitzt du noch - oder sharest du schon? Teilen schafft Luxus!​​​​​​​

Das Teilen hat eine lange Tradition in unserer, wie auch in anderen Gesellschaften. Heute finden wir SHARING immer häufiger
an Stellen des alltäglichen Lebens, durch öffentliche Bücherschränke, Leihläden oder durch geteilte Nutzung von Räumen oder
​​​​​​​in Form von Mobilitätsangeboten. SHARING bedeutet einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ermöglicht,
​​​​​​​Räume anders zu nutzen und weniger materielle Verantwortung für Einzelne. Wer teilt gewinnt also - an Zeit, an Raum und an Lebensqualität. Oder? Vor welchen Herausforderungen steht SHARING und welche Voraussetzungen müssen für das Gelingen erfüllt sein?

Wir wollen mit Ihnen dieses Thema in kurzen Fachvorträgen und Workshops mit seinen verschiedenen Dimensionen beleuchten. Die Workshops finden im Anschluss an die vier Vorträge parallel statt. Je nach Interesse können Sie sich hierzu entsprechend für einen der Workshops spontan entscheiden. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹


Anmeldung noch bis einschließlich 13.11. unter wohn-visionen@hs-rm.de möglich.


Onlinevorträge & parallele Workshops:

  • Thema 1: Neue Mobilität
    Prof. Dr. Volker Blees, Hochschule RheinMain, Professur Verkehrswesen: 
    „Vom Dreirad bis zum Cabrio – Mobilität im Quartier“

  • Thema 2: Nutzung öffentlicher Flächen
    Prof. Dr. Michael May, Hochschule RheinMain, Studiengangsleitung MAPS-Sozialraumentwicklung: 
    „Freiräume in der Stadt – Allmende wiederentdeckt“

  • Thema 3: Architektur des geteilten Wohn- und Lebensraums
    Prof. Dipl. Ing. Marion Goerdt, Hochschule Trier, Architektin und Stadtplanerin:
    „In Hülle und Fülle - neue Wohnformen und ihre Architekturen“

  • Thema 4: Gründungsprozesse bei Wohnprojekten (Beteiligung und Kommunikation)
    Berit Herger, Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP, Training und Coaching: 
    „Achtung – Sharing ist ansteckend“

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie am 12.11. mit Ihren Zugangsdaten exklusiv einen Link zum Einführungsvortrag „Kulturhistorische und aktuelle Aspekte des Sharing“ von Prof. Dr. Michael May und Peter Engert. Sie sind eingeladen, sich diesen geschichtlichen Überblick bereits vor der Veranstaltung anzusehen und sich einzustimmen. Viel Freude dabei!


​​​​​​​Über die Weiterleitung des Termins an Interessierte freuen wir uns ebenso wie auf Ihre Beteiligung! ​​​​​​​​​​​​​​Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich an wohn-visionen@hs-rm.de.​​​​​​​

Mit der Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zu Durchführung und Ablauf der Veranstaltung. Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) können mit der Teilnahme 2 Fortbildungspunkte erwerben.

​​​​​​​​​​​​​​Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Koordinierungsstelle WohnInitiativen, Baugemeinschaften + Genossenschaften der SEG Wiesbaden, dem Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. und IMPACT RheinMain, Hochschule RheinMain.​​​​​​​​​​​​​

Teilnehmer

Anmeldung Workshops

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.