Anmeldung beendet

05. September - 08. November 2024​​​​​​​​​​​

Schatzsuche - Basis
Ein Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertagesstätten

​​​​​​​Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Durch Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden gefördert.​​​​​​​
​​​​​​
​​​​​​​Das Bild einer abenteuerlichen Schatzsuche ist der rote Faden des Eltern-Programms. Mütter, Väter oder andere Bezugspersonen begeben sich als Expert:innen ihrer Kinder auf eine Reise. Sie entdecken Stärken und heben Schätze, die in den Kindern schlummern.

Zertifizierte Fachkräfte führen Schatzsuche – Basis in ihrer Kita durch. Das Eltern-Programm umfasst sechs Treffen. Kreative Methoden und Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre und motivieren Eltern bei ihrer Reise. Schatzsuche â€“ Basis ist ein niedrigschwelliges Angebot für alle Eltern oder andere Bezugspersonen.​​​​​​​

Weitere Informationen zum Eltern-Programm finden Sie auf der Schatzsuche Website sowie im Programm-Flyer.

Konditionen

  • Eigenanteil der Weiterbildungsgebühr: 350,00€ pro Person (i.d.R. zwei Personen pro Einrichtung)
  • 6-tägige Weiterbildung + ganztägige Inhouse-Schulung für jede beteiligte Einrichtung
  • ein Medienpaket pro Einrichtung zur Durchführung des Eltern-Programms

Für das Programm ist fortlaufend enthalten:

  • kostenlose Bereitstellung von Verbrauchsmaterialien
  • Fachberatung und kollegialer Austausch
  • Zugang zur internen Internetplattform mit ergänzenden Materialien, Informationen und Video-Tutorials
  • Sonderkonditionen bei Fachveranstaltungen und Tagungen

Weiterbildungstermine

05. / 06. September 2024, 09 - 16 Uhr, Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
17. / 18. Oktober 2024, 09 - 16 Uhr, Stadtseeallee 1, 39576 Stendal
​​​​​​​07. / 08. November 2024, 09 - 16 Uhr, Stadtseeallee 1, 39576 Stendal

Terminübersicht Herbst 2024 als PDF zum Download sowie unter "Info" in der rechten, oberen Leiste zum nachlesen.

Veranstalter

SozialStärken gGmbH 
Landeskoordination Eltern-Programm Schatzsuche Sachsen-Anhalt
​​​​​​​Melanie Münz

Stadtseeallee 1
39576 Stendal​​​​​​​
E-Mail: schatz@sozialstaerken.de 
​​​​​​​Telefon: 0157 53 28 0202

Allgemeine Hinweise zur Anmeldung

Für die Anmeldung benötigen wir die untenstehenden Angaben. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Im Anschluss daran, reichen wir diese Anmeldung der Techniker Krankenkasse Sachsen-Anhalt zur Bewilligung ein und geben Ihnen darauf folgend per E-Mail eine Rückmeldung.

Pro Einrichtung nehmen zwei pädagogische Fachkräfte an der sechstägigen Weiterbildung für Schatzsuche-Referent:innen teil. Abweichende Regelungen können mit der SoS vereinbart werden.

Warteliste

Auch wenn nicht mehr genügend Plätze für die Veranstaltung frei sind, können Sie sich dennoch anmelden. Sie befinden sich dann auf der Warteliste. Falls erneut Plätze frei werden, können Sie gegebenenfalls als Nachrücker:in an der Veranstaltung teilnehmen. 

Anmeldeformular

Rechtliches zur Anmeldung

"Die Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an schatz@sozialstaerken.de widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.

Einverständniserklärung
Wir als Antragsteller sind damit einverstanden und in Kenntnis gesetzt worden, dass
die SoS den ausgefüllten Kurzantrag zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Projektes „Schatzsuche - Förderung des Seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kitas“ speichert, verarbeitet und zum Zwecke der Fördermittelbeantragung nur an die Techniker Krankenkasse weiterleitet. Die Techniker Krankenkasse wird sowohl uns (Antragsteller) als auch die SoS über den Ausgang der Beantragung postalisch oder per Email informieren.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.