Kreatives Problemlösen, logisches Denken und Teamarbeit – all das bedeutet Computational Thinking.
Lassen Sie sich inspirieren und bereiten Sie Lernende auf die Zukunft vor. Der Hauptgedanke von Computational Thinking ist, dass Schüler Informatik- Denkweisen und Methoden intuitiv anwenden und Konzepte wie Abstraktion und Mustererkennung verstehen.
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg stattet im Auftrag des Kultusministeriums bis 2026 insgesamt 404 Schulen mit CoThink-Sets von Fischertechnik aus.
Sie gehören zu einer der Schulen, die ein ComThink-Set erhalten haben oder haben schon Erfahrung mit Fischertechnik-Sets und der STEM-Suite-App? Oder Sie sind einfach interessiert an den Möglichkeiten, die diese Sets bieten?
Dann kommen Sie doch gerne zu unserem Vernetzungstreffen, in dem wir uns gemeinsam über Erfahrungen, Einsatzszenarien und praktische Umsetzungstipps austauschen werden.
Sollten Sie ein ComThink-Set besitzen, bitten wir Sie, dieses mitzubringen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Medienpädagogischen Berater Herrn Fassnacht (fassnacht@kmz-lkr-ka.de).
Falls Sie den Workshop nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung über das Buchungscenter (Link in Anmeldebestätigungmail) oder telefonisch über das Kreismedienzentrum zu stornieren.
Sie möchten keine weiteren Veranstaltungen & Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Hier gehts zur Anmeldung:
https://t1p.de/bvyr3