Liebe Mitglieder,
liebe Freunde des BIM HUB Hamburg,
wir laden Sie herzlich ein zur Vortragsveranstaltung
„BIM und Schiene – Infrastrukturprojekte im digitalen Takt“
am Mittwoch, 6. März 2024 ab 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
GvW Graf von Westphalen
Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Wir freuen uns auf drei spannende Vorträge zu BIM im Infrastrukturbau.
Vorgestellt werden aktuelle Projekte der Deutschen Bahn sowie der Hamburger Hochbahn.
- BIM bei der Planung der neuen U-Bahn-Linie U5 in Hamburg
Miguel Hernandez
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Um in Hamburg den öffentlichen Nahverkehr in den nächsten Jahrzehnten weiterhin attraktiv zu gestalten, hat sich die
Stadt Hamburg für den Bau der U-Bahn-Linie U5 entschieden. Um bei der Planung und dem Bau dieses Mega-Projektes
die Herausforderungen bestmöglich meistern zu können, hat sich die U5 dazu entschlossen, das Projekt mit der BIM-Methodik
umzusetzen. Die gemeinsame Arbeitsweise von AG und AN stehen hier an oberster Stelle – Die U5 gibt einen Einblick ins
Projektgeschehen und stellt die Schnittstellen vor.
- BIM Implementierung Hamburg Hauptbahnhof
Julia Kastner und Janek Pfeifer
DB Engineering & Consulting GmbH
Die hohe Komplexität des Systems Hamburg Hauptbahnhof erfordert es, den konventionellen Projektprozess effizienter
und die Projektabwicklung transparent zu gestalten. Eine besondere Rahmenbedingung in Hamburg ist die Vielzahl an
Stakeholdern unterschiedlicher Gesellschaften, die in eigenständigen Projekten zeitgleich Baumaßnahmen realisieren.
Dies macht eine laufende Koordination unverzichtbar. Im Rahmen des Vortrags wird gezeigt, welche Ziele definiert wurden,
um die BIM-Methodik erfolgreich und dauerhaft am Hamburger Hauptbahnhof umzusetzen.
- BIM in der Vorplanung – Erzgebirgstunnel
Stefan Hanz, Projektleiter
BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH
Als wichtiges Bindeglied des „TEN-V-Korridors 22: Orient/östliches Mittelmeer“ zwischen Deutschland und der
Tschechischen Republik wird im Rahmen der Neubaustrecke Dresden-Prag derzeit der 30km lange, grenzübergreifende
Erzgebirgstunnel mit der BIM-Methodik geplant. Themen wie die große Projektausdehnung, Zweisprachigkeit im Projekt
und vollumfängliche Grundlagenmodellierung stellen die Projektbeteiligten vor große Herausforderungen.
Ein erstes Zwischenfazit wird durch die BIM-Gesamtkoordination vorgestellt.“
Die Moderation erfolgt durch Christian Esch, GvW Graf von Westphalen.
Ablauf:
16.00 Uhr Einlass und Begrüßung
16.30 Uhr Beginn der Vorträge
18.30 Uhr Get-Together mit Catering
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir werden die Vortragsveranstaltung als Hybrid-Veranstaltung durchführen.
Es besteht daher auch die Möglichkeit einer Online-Teilnahme (ohne Get-together).
Teilnahmegebühr:
- Mitglieder des BIM HUB Hamburg 45,00 € (inkl. Get-together und Catering)
- Nicht-Mitglieder/Gäste 95,00 € (inkl. Get-together und Catering)
- Online-Ticket 45,00 EUR (ohne Get-Together)
Bitte melden Sie sich bis zum 21.02.2024 an.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!
Ihr Vorstand BIM HUB Hamburg
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie vom Netzwerk des BIM HUB Hamburg.
Antrag auf Mitgliedschaft | BIM Hub Hamburg

BIM Hub Hamburg
c/o Graf von Westphalen
Poststraße 9
20354 Hamburg
veranstaltung@bimhub.hamburg
Internet: www.bimhub.hamburg
​​​​​​​