Info

Psychologische Berufsethik im Leistungssport: Dilemmata und rechtliche Einordnung

Herzlich willkommen zur praxisnahen Online-Fortbildung der Fachgruppe Sportpsychologie des BDP e. V.!

Im sportpsychologischen Alltag stehen Expert*innen immer wieder vor ethischen und rechtlichen Herausforderungen. Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, solche Dilemmata gemeinsam zu reflektieren, eigene Praxisbeispiele einzubringen und Ihre Handlungssicherheit im Spannungsfeld von Ethik und Recht zu stärken.

Das erwartet Sie

  • Einblicke in die Arbeit erfahrener Expert*innen aus Sportpsychologie und Recht

  • Interaktive Diskussionen & fachlicher Austausch mit Kolleg*innen

  • Gruppenarbeiten in geschütztem Rahmen

  • Bearbeitung eigener Praxisbeispiele

Referent*innen

  • Lothar Linz – Dipl.-Psychologe, Leiter der Trainerakademie Köln, langjähriger Sportpsychologe im Leistungssport

  • Jan Frederichs – Rechtsanwalt, Justiziar des BDP

  • Dr. Babett Lobinger – Dipl.-Psychologin, langjährige Ausbilderin in der Trainerausbildung des DFB, Moderation

Format & Termine

  • Vorbereitung: Skizzierung eines eigenen Fallbeispiels bis 01.11.2025 (2 UE)

  • Online-Seminar: 07.11.2025, 08:30–18:00 Uhr (10 UE)

  • Ort: Online (Zugangsdaten nach Anmeldung)

Gesamtumfang: 12 UE
Die Teilnahme wird für Modul 1 des Zertifikats „Fachpsychologin/Fachpsychologe Sportpsychologie (BDP)“ sowie mit 6 Fortbildungspunkten für die asp-Expert*innenliste anerkannt.