Seven2one

Info

Hier direkt anmelden beim Smart East Demo Day

Das Reallabor Smart East für die Energiewende

Im Reallabor Smart East wird ein aus vielfältigen Liegenschaften bestehendes Stadtquartier im Karlsruher Osten in ein smartes Quartier mit klimaschonender Energieversorgung transformiert. Das Quartier umfasst neben dem Hoepfner-Areal mit iWerkx, Mehrgenerationenhaus und dem Cyberforum (Burg) auch die Technologiefabrik und das House of Living Labs des FZI Forschungszentrum Informatik. Alle betroffenen Stakeholder sind an Bord: Eigentümer, Immobilien- und Anlagenbetreiber, Mieter und der lokale Energieversorger.

Im Projekt werden die Bestandsgebäude mit Smart Metern digitalisiert und in einer Quartiers-Plattform von Seven2one vernetzt. Parallel dazu wird die Stromerzeugung aus Photovoltaik ausgebaut, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Integration von PV, BHKW und intelligenter Ladeinfrastruktur koppelt die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität und ermöglicht eine optimale Nutzung von Flexibilität. Mit Mieterstrom von Solarize und Smart Charging von InnoCharge erproben die Stadtwerke über ihre Tochter BES (Badische Energie-Servicegesellschaft) neue Geschäftsmodelle für die klimaschonende Quartiersenergieversorgung.

Weitere Infos auf der Projektwebseite www.smart-east-ka.de

Erfahrungsbericht über Energiemanagement für smarte Liegenschaften und Quartiere

Sie sind herzlich eingeladen, an den Erfahrungen unseres Reallabors teilzuhaben. Im Rahmen des Anwenderkreises präsentieren wir Ihnen, was sich in den letzten 12 Monaten in der Karlsruher Oststadt getan hat: Fortschritte, Hindernisse, Rückschläge und Erfolge. Im Rahmen des Workshops können Sie unsere Erfahrungen aus erster Hand kennenlernen und Ihre Fragen mit den Projektpartnern diskutieren. Die Veranstaltung ist besonders interesant für  Immobilienentwickler, Gewerbeparkbetreiber, öffentliche Liegenschaftsbetreiber, Wohnungswirtschaft, Energieversorger und Kommunen.

Das Projektkonsortium besteht aus FZI Forschungszentrum Informatik, KIT Karlsruher Institut für Technologie – Institut für Automation und angewandte Informatik, Seven2one Informationssysteme GmbH und Stadtwerke Karlsruhe.

Der Smart-East-Anwenderkreis wird vom Projekt-Konsortium zusammen mit der Kompetenzstelle Smarte Quartiere der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. und dem Karlsruher Energienetzwerk fokus.energie e.V. organisiert.

Themenschwerpunkte der Veranstaltung

  • Herausforderungen bei der Digitalisierung im Bestandsquartier
  • Einblicke in die Smart-East-Quartiersplattform
  • Neue Geschäftsmodelle für Energieversorger
  • Wirtschaftliche Vorteile bei der Nutzung von Photovoltaik durch das Mieterstrommodell
  • Ausbau von Ladeinfrastruktur und Vorteile des intelligenten Lademanagements "Smart Charging"

Programm

Moderation: Melanie Peschel

09:30   Check-In

10:00   Begrüßung & Vorstellung des Smart East Projekts

10:15   Impuls David Hermanns (Cyberforum und Betreiber des Smart Production Parks)

10:30   Einführungsvorträge

  • Digitalisierung – KIT Karlsruher Institut für Technologie
  • Quartiersplattform – Seven2one Informationssysteme GmbH
  • Neue Geschäftsmodelle – Stadtwerke Karlsruhe GmbH
  • Photovoltaik & Mieterstrom – Solarize Energy Solutions GmbH
  • Smart Charging – InnoCharge GmbH & FZI Forschungszentrum Informatik
  • Umsetzung in der Praxis – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH

11:30   Kaffeepause

12:00   Deep Dive Sessions (jeweils für 45 Minuten)

  • Tisch 1: Digitalisierung & Quartiersplattform
  • Tisch 2: Ladeinfrastruktur
  • Tisch 3: Geschäftsmodelle
  • Tisch 4: Photovoltaik & Mieterstrom

12:45   Zusammenfassung im Plenum

13:00   Mittagessen

14:00   Ende der Veranstaltung und Möglichkeit zu einer exklusiven Führung  durch das iWerkx Gebäude

Hier geht es zur Anmeldung beim Smart East Demo Day