Info
23.10.2023: Update: Alternativtermin am 07.11.2023 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
29.09.2023: Update: die Genehmigung der Schulung liegt vor. Die Schulung kann wie geplant stattfinden.
21.09.2023: WICHTIGER HINWEIS: Im Augenblick liegt noch keine Genehmigung des Dienstgebers (Generalvikar) für diese Schulung vor, da der Dienstgeber noch in einem Gespräch mit der DiAG-MAV A klären möchte, welche rechtliche Auffassung die DiAG-MAV A schulen möchte. Wir können leider die Schulung nur durchführen, wenn eine Genehmigung des Dienstgebers vorliegt.
Online-Seminar am 19.10.2023 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr,
Alternativtermin ist am 7.11.2023 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr:
Delegation – Vertretung des Dienstgebers als Gegenüber der MAV
Viele MAVen sind mit Delegationen des Dienstgebers konfrontiert, seien es Pastoral- oder Gemeindereferent*innen, Kirchenpflegen, KBV, KBP, VZ-Beschäftigte oder KGR-Vertreter*innen, ....
In diesem Online Seminar wollen wir klären: Was ist eine „Delegation“ überhaupt, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen ist diese rechtlich möglich?
Dann wollen wir der grundsätzlichen Frage nachgehen, wer vom Dienstgeber der MAV gem. § 2 Abs. 2 MAVO-DRS gegenüber vertretungsberechtigt sein kann.
Am Beispiel der „Kindergarten-Beauftragten Verwaltung (KBV)“ und der Matrix im KABl 2020 Nr. 11 werden wir das dann durchbuchstabieren und die Konsequenzen für die konkrete MAV-Arbeit besprechen.
Organisation:
Referenten: Martin Zahner (DiAG-MAV A Vorsitzender) und Bernd Nowack (DiAG-MAV A Vorstandsmitglied)
Max. 20 Teilnehmende (max. 2 Mitglieder pro MAV)
Bei der Online-Schulung via Webex können Sie auch von zu Hause aus teilnehmen (Voraussetzung: PC oder Notebook, W-LAN oder LAN Verbindung, Kamera und Mikrofon).
Tipp: Falls die Schulung schnell ausgebucht sein sollte, dann registrieren Sie sich bitte auf der Warteliste. Eventuell wird dann nach einem Ersatztermin gesucht.
Kosten pro Person: 30 EUR (gemäß unserer Teilnahmebedingungen)