Anmeldung beendet
Info
08.09.2023, 11:00 - 11:45 Uhr
Sensitivity, Diversity & Co.: Kann "diskriminierungsfreie Sprache" zu weit gehen?!
Adaptability war 2022 Thema des Jahres beim GABAL e.V. – dieses Jahr 2023 ist es Zukunfts-Sicherung: Beides hat u.a. viel zu tun mit Resilienz. Wie passen da Themen der Zeit mit rein, die sich unter Sensitivity & Diversity fassen lassen?
Unser Ziel für heute: Deine Sensibilität anzuregen für derlei Themen. Heißt auch: Vorsicht vor Übertriebenem, das eher kontraproduktiv wirkt. Und immer die eigenen Ziele prüfend, die Waage mit Empfänger-Orientierung schaffend und haltend!
Unser Referenten
Unternehmensentwicklerin Dr. Regina Mahlmann, www.dr-mahlmann.de und Dialogprofi Hanspeter Reiter, www.reiter-medienconsulting.de
Diese Impulse nimmst du mit:
- Besser verstehen: Was steckt eigentlich hinter Sensitivity, Wokeness etc.?
- Was muss, was kann – was soll weg(bleiben)?
- Im Austausch des Teilnehmer-Kreises die Impulse des Talks weiter führen.
- Besser entscheiden können: wie damit umgehen.
Zielgruppe
Alle, die mit Texten arbeiten
Das Zoom-Meeting ist auf 100 Teilnehmende beschränkt. Der Webtalk wird aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunjt veröffentlicht.
Die Teilnehmenden erhalten zeitnah die Aufzeichnung.