Fortbildungsreihe zu aktuellen Fragen des Familiennachzugs 2023
Zeitraum: Januar-Dezember 2023
Organisatoren*innen: Diakonie Deutschland, Deutscher Caritasverband und UNHCR
Die Fortbildungsveranstaltung zum Familiennachzug 2023 wird erneut als digitale Fortbildungsreihe im Rahmen von Online-Seminaren durchgeführt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich insbesondere an Berater*innen der MBE und andere Migrationsfachdienste.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Seminare für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene an.
25. Mai 2023, 15:00 – 17:00 Uhr: Familiennachzugs aus Afghanistan – Informationen aus der Praxis für die Praxis
Mit Nicolas Chevreux (AWO Kreisverband Berlin-Mitte)
Vorkenntnisse im Bereich Familiennachzug erforderlich
14. Juni 2023, 09.00-13.00 Uhr: Grundlagen des Familiennachzugs nach dem AufenthG
mit Andre Schuster (Projekt Q, GGUA Münster)
keine Vorkenntnisse erforderlich
20. September 2023, 09.30-12.00 Uhr: Aktuelle Rechtsprechung zum Familiennachzug
mit Diana Engel, Richterin am VG Berlin
Vorkenntnisse im Bereich Familiennachzug erforderlich
12. Oktober 2023, 10.00-12.00 Uhr: Familiennachzug von Personen mit Herkunftsland Eritrea
Mit Jutta Hermanns (DRK Generalsekretariat, Suchdienst-Leitstelle)
Vorkenntnisse im Bereich Familiennachzug erforderlich
29. November 2023, Uhrzeit folgt: Grundlagen des Familiennachzugs nach dem AufenthG
mit Andre Schuster (Projekt Q, GGUA Münster)
keine Vorkenntnisse erforderlich
Mit der untenstehenden Anmeldung können Sie sich für das Online-Seminar registrieren und erhalten dann am Vortag des gewählten Seminars die entsprechenden Zugangsdaten zugesandt (bitte prüfen Sie hierzu auch Ihren Spamordner).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
*** Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert vom BMFSFJ ***