Info

Online-Beratung: »förderBar«

Was ist das Format »förderBar«?
Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen.
Bei förderBar stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten.


Wir starten in diesem Jahr mit der Förderung durch die Gemeinschaftsinitiative »Zukunftswege Ost«. Zukunftswege Ost ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Organisationen und Stiftungen, die zusammen die demokratische Zivilgesellschaft in Ostdeutschland stärken wollen.

Im November stellt die Kreuzberger Kinderstiftung ihr Angebot vor. Die Kreuzberger Kinderstiftung möchte das Engagement junger Menschen und ihre Teilhabe an gesellschaftspolitischen Prozessen fördern. Insbesondere möchte sie Jugendliche dabei unterstützen, aus ihren eigenen Ideen Projekte zu entwickeln und diese selbständig zu planen.


Ihr habt eine Projektidee, die passend wäre? Oder seid einfach an Möglichkeiten der Finanzierung interessiert? Kommt vorbei! Anmelden könnt ihr euch schon jetzt für alle vier Termine in diesem Jahr.


Unsere Termine (jeweils 16.30 – 17.30 Uhr)

26.03.2025 | förderBar mit Zukunftswege Ost
Mehr Informationen unter: https://www.zukunftswege-ost.de/

12.11.2025 | förderBar mit der Kreuzberger Kinderstiftung
Mehr Informationen unter: https://www.kreuzberger-kinderstiftung.de/

Weitere Termine folgen in Kürze.



Der Ablauf
16.30 – 16.45 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung der Fördermittelberatung, des Bundesprogramms »Kultur macht stark« und das Projekt Resonanzboden // House of Resources.
16.45 – 17.15 Uhr Vorstellung Förderprogramm
17.15 bis 17.30 Uhr Offene Fragerunde


Das Seminar ist kostenlos.

Die drei Projekte der .lkj) -Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendvereinigung Sachsen-Anhalt: die Fördermittelberatung, Rabea Diebe, die Beratungsstelle »Kultur macht stark«, Nicole Thies, und das Projekt Resonanzboden // House of Resources, Sonja Renner, organisieren die Veranstaltung.


Die Zugangsdaten werden an dem Tag vor der Veranstaltung verschickt.


Zur Anmeldung »