Anmeldung beendet
Info
Informationen
Fuso24 - Magic Moments ist ein Filmprojekt in Form eines Zeltlagers für Jugendliche, die mindestens 12 und höchstens 18 Jahre alt sind. In Ausnahmefällen kann nach Absprache die Teilnahme bereits mit 10 Jahren erfolgen. Teilnehmende müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Auf Grund unserer Förderbedingungen sind 9 der 16 Plätze Jugendlichen aus dem Raum Uecker-Randow und der Uckermark vorbehalten.
Das Motto der Ferienfreizeit lautet Fantasy. Die fantastische Geschichte wird sich um das Thema Natur ranken (Nachhaltigkeitsziel Nr.15: Ökosysteme an Land schützen). Sie wird von einer kleinen Gruppe Jugendlicher vorab entworfen. Alle anderen Schritte der Filmproduktion werden in der Ferienfreizeit gemeinsam durchlaufen – von Drehplan über Kostümauswahl, Schauspiel, Kamera und Ton bis zu Schnitt, Filmmusik und Untertitel. Die Teilnehmenden können sich überall aktiv einbringen und mitbestimmen.
Beginn
14. August 2024 auf dem Kunsthof Barna von Sartory, Dorfstraße 24 in 17326 Grimme bei Brüssow
Ende
24. August 2024 im Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Straße 35, 17326 Brüssow, Filmpremiere voraussichtlich 15.00 Uhr
Kosten
Die Ferienfreizeit inkl. Vollverpflegung ist kostenlos. Für abendliche Freizeitangebote wird ein Unkostenbeitrag von 10.- € pro Person erhoben, zahlbar beim Einchecken am 14. August.
Veranstaltungsort
Kunsthof Barna von Sartory, Dorfstraße 24 in 17326 Grimme bei Brüssow, www.kunsthofbarnavonsartory.de
Unterkunft
Private Zelte – wenn Sie kein Zelt besitzen, kontaktieren Sie uns bitte
Filmwerkstatt
Realfilm mit Max und Marian. Von Drehplan, über Kostümauswahl, Schauspielern, Kamera, Ton, Schnitt, Musik, Untertitel – die Teilnehmenden lernen alle Produktionsschritte kennen und bringen eigene Vorstellungen ein.
Betreuung
Unser erprobtes Team Lucy und Max kümmern sich um alles im und ums Camp
Camp-Mobilfunk 0049 (0) 15150802477
Social Media https://www.instagram.com/fuso_macht_film_und_so/
Benötigte Extras Zelt, Schlafsack, Isomatte, Mücken- und Zeckenschutz, Badesachen, Handtuch, 10.- € Unkostenbeitrag
Versicherung
Alle Teilnehmenden sind durch den Veranstalter für die Dauer der Veranstaltung unfallversichert. Der Veranstalter verfügt außerdem über eine Vereins- und eine Veranstalterhaftpflicht. Die Teilnehmenden sollten zudem privat haftpflichtversichert sein. Bei Krankheitsfällen wird die Krankenversicherung der betroffenen Person in Anspruch genommen.
Mitfahrt in PKWs Im Rahmen der Veranstaltung kann die Mitfahrt in privaten PKWs notwendig werden.
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Bei der Platzbelegung werden Anmeldungen aus den Räumen Uckermark und Uecker-Randow bis zu einer Belegung von 56 % zunächst bevorzugt, um unsere Förderkonditionen zu gewährleisten. Daher tätigen Sie mit dem Absenden des Formulars zunächst eine Voranmeldung. Nach der manuellen Bestätigung Ihrer Buchung erhalten Sie von uns Informationen zum Zeltlager inkl. Teilnahmebedingungen sowie Formulare für die Nutzungsrechte von Bild- und Tonaufnahmen durch den Förderer und den Programmpartner (s.u.). Letztere sind an den Veranstalter Nave Randow e.V., Dorfstraße 45, 17322 Blankensee bzw. per Email (verein@nave-randow.de) zurückzusenden.
Rücktritt
Mit der Anmeldung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Da das Angebot kostenlos ist, fallen im Falle eines Rücktritts keine Stornierungskosten an. Bitte beachten Sie, dass uns insbesondere kurzfristige Abmeldungen in Schwierigkeiten hinsichtlich der Förderung bringen können.
Haftung bei Ausfall der Veranstaltung
Eine Haftung des Veranstalters für den Fall, dass die Veranstaltung nach erfolgter Anmeldung abgesagt werden muss, wird nicht übernommen.
Verlust und Schäden an Gegenständen
Das Mitbringen von Wertgegenständen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Beschädigung oder Verschwinden.
Für die Beseitigung von Verschmutzungen sowie den Ersatz von beschädigtem Eigentum des Vereins, der Beteiligten oder zum Veranstaltungsort gehörenden Inventars sind der Verursacher/die Verursacherin bzw. deren Erziehungsberechtigte verantwortlich. Sie müssen finanziell für schuldhaft verursachte Schäden aufkommen.
Verhalten vor Ort
- Den Anweisungen der Erwachsenen ist Folge zu leisten.
- Das jeweilige Gelände ist nicht ohne Erlaubnis zu verlassen.
- Arbeitsmaterialien und Technik sind pfleglich zu behandeln.
- Der Konsum von Alkohol, Zigaretten, e-Zigartten/vapes und anderen Drogen ist verboten.
- Sofern bei Minderjährigen kein anderslautender Elternbrief vorliegt, erfolgt die Übernachtung nach Mädchen und Jungen getrennt
Regelverstöße
Die gesetzlichen Vertreter verpflichten sich, bei groben Verstößen der teilnehmenden Person gegen die Campdisziplin oder das Jugendschutzgesetz, diese umgehend abzuholen oder auf eigene Kosten ein Taxiunternehmen mit der Abholung zu beauftragen.
Ansteckende Krankheiten
Personen mit ansteckenden Krankheiten wie beispielsweise Hepatitis, Salmonelleninfektion oder Covid 19 können leider nicht teilnehmen
Gerichtstand ist Pasewalk.
Umgang mit persönlichen Daten
Persönliche Daten
Es wird eine Unterschriftenliste mit Vor- und Nachnamen sowie Alter der teilnehmenden Personen geführt, die an Förderer und Programmpartner (s.u.) weitergeleitet wird.
Sämtliche Daten, die über das Anmeldeformular erhoben werden, werden beim Veranstalter gespeichert, vertraulich behandelt und ausschließlich für organisatorische Zwecke genutzt. Sie werden an das Betreuerteam sowie in begründeten Ausnahmefällen in den engen Grenzen des Datenschutzes an Versicherung, Behörden oder den Förderer weitergegeben. Eine kommerzielle Verwertung findet nicht statt. Informationen zu allgemeinen Datenschutzhinweisen gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten siehe https://dsgvo-gesetz.de/kapitel-3
Rechte an Bild und Tonaufnahmen
Dem Veranstalter und seinen Bündnispartnern wird das recht eingeräumt, entstandene Bild- und Tonaufzeichnungen, auf denen die Teilnehmenden zu erkennen sind, im Rahmen von öffentlichen Aufführungen, auf ihren Webseiten, Social Media Auftritten und Printerzeugnissen sowie für weitere Zwecke ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen und unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der betreffenden Personen zu bearbeiten oder umzugestalten.
Die Nutzungsrechte durch Förderer und Programmpartner (s.u.) sind gesondert auf den Formularen dieser Organisationen zu bestätigen. Diese werden Ihnen nach der digitalen Anmeldung zugesendet.
Projekträger und Förderer
Veranstalter
Nave Randow e.V., 17322 Blankensee, Dorfstraße 45, Telefon: 039744 51456, Email: verein@nave-randow.de Webseite: www.nave-randow.de, Sovial Media: https://www.instagram.com/naverandow und https://www.youtube.com/@NaveRandow
Bündnispartner
- Rewilding Oder Delta, Lindenstraße 24 in 17321 Rothenklempenow / OT Glashütte Webseite: www.rewilding-oder-delta.com
- Lebendiges Brüssow e.V., Prenzlauer Straße 35 in 17326 Brüssow, Webseite: www.kulturhaus-kino-bruessow.de
- Lokales Bündnis für Familien Uecker-Randow, Bahnhofstraße 26 in 17358 Torgelow, Webseite: www.lokales-buendnis@web.de
Förderung
Gefördert im Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Wissenschaft und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Programmpartner Alevitische Gemeinde und dessen Programm OAC (OpenAirCulture) (www.buendnisse-fuer-bildung.de)
Stand17. April 2024, Änderungen vorbehalten
Veranstaltungsort
Kunsthof Barna von SartoryEventhof für künstlerische Performances
Grimme Dorfstraße 24
17326 Brüssow
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.424206, 14.147864
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Bei der Anreise am 14. August in Grimme bitte im öffentlichen Bereich vor dem Kunsthof Barna von Sartory (Dorfstraße 24) parken.
Parkplätze zur Abholung am 24. August in Brüssow gibt es direkt hinter dem Kulturhaus Brüssow (Prenzlauer Straße 35) oder in 250 m Entfernung auf dem Marktplatz Brüssow.