Info
//for english version please scroll down below//
Dokumentarfilm / Tuija Halttunen / Finnland, Dänemark / 2021 / 77 Min / OvmdU
Hannele Korhonen will die beste Wissenschaftlerin aller Zeiten werden. Als sie ein Forschungsstipendium in Höhe von 1,5 Millionen Dollar erhält, scheint das Ziel ganz nah.
Ihre Aufgabe: die Stimulierung von Regenfällen in den trockenen Vereinigten Arabischen Emiraten. Doch nach und nach erkennt Hannele, dass die Finanziers eigene Pläne verfolgen. Ihre Begeisterung verwandelt sich in ein ethisches Dilemma. Wie hoch ist der Preis des Erfolgs?
Filmgespräch: Wie erforscht man Wolken? Und darf man sie manipulieren? Ein Gespräch über atmosphärische Prozesse und ethische und politische Verflechtungen von Wissenschaft.
Dr. Johannes Bühl, Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)
Dr. Martín Fonck, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS)
Moderation: Milica Momčilović, Wissenschaftsjournalistin, Präsidentin, WFSJ
Die Diskussion findet in englischer Sprache statt.
Documentary / Tuija Halttunen / Finland, Danmark 2021 / 77 mins / OvmdU
Hannele Korhonen wants to become the best scientist ever. When she receives a research grant worth 1.5 million dollars, her goal seems to be close at hand.
Her task: to stimulate rainfall in the dry United Arab Emirates. But little by little, Hannele realizes that the financiers have their own plans. Her enthusiasm turns into an ethical dilemma. What is the price of success?
Film talk: How are clouds analysed? And is it allowed to manipulate them? A conversation about atmospheric processes and the ethical and political implications of science.
Dr. Johannes Bühl, Leibniz Institute for Tropospheric Research (TROPOS)
Dr. Martín Fonck, Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
Moderation: Milica Momčilović, Science Journalist and the President of WFSJ
The discussion will be held in English.