Info
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das Deutsche Sportabzeichen bietet uns die Möglichkeit, unsere sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig Spaß zu haben.
Egal, ob ihr erfahrene Sportler seid oder einfach nur Lust habt, etwas Neues auszuprobieren – jeder ist herzlich willkommen!
Lasst uns diese Herausforderung gemeinsam angehen und zeigen, was wir draufhaben!
Meldet euch an und seid dabei (auch gern mit Familie, Kinder ab 6 Jahre).
Wir werden mit einem Tonfunk Pavillon vor Ort sein und euch unterstützen.
Wer dazu Lust hat, kann sich bitte bis zum 17.06.2025 verbindlich und vollständig über den Link anmelden. Die Registrierung muss für jede Person separat erfolgen.
Diese Disziplinen gibt es:
In jeder der vier Kategorien ( Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) muss eine Leistung erbracht werden. Schwimmen kann als Alternative für die Disziplin Ausdauer oder die Disziplin Schnelligkeit genutzt werden. Ein Schwimmnachweis ist für das Sportabzeichen immer notwendig. Es muss jeweils eine der angebotenen Übungen mindestens auf der Leistungsstufe Bronze bestanden werden.
Ausdauer | Schnelligkeit |
Die Disziplinen Ausdauer oder Schnelligkeit kann durch Schwimmen ersetzt werden (entweder vor Ort oder Nachweis mitbringen) | |
- 800 m Lauf (6-17 Jahre) | - 30 m Lauf (6-9 Jahre) |
- 1.500 m Lauf (MmB BK I ab 18 Jahre) | - 50 m Lauf (10-13 Jahre, ab 40 Jahre) |
- 3.000 m Lauf (ab 18 Jahre) | - 100 m Lauf (18-39 Jahre) |
Schwimmen Um das Sportabzeichen zu bekommen ist ein Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendig. Ab 18 Jahre darf der Nachweis nicht älter als fünf Jahre sein. Für Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) reicht ein einmaliger Nachweis. | |
Die Abnahme der Disziplin Schwimmen für das Sportabzeichen ist auch im Voraus im Ballhaus möglich. | |
Es gibt diese Möglichkeiten: | |
- 50 m ohne Zeitvorgabe (6-11 Jahre) |
|
- 200 m in max. 11 min (ab 12 Jahre) |
|
Kraft | Koordination |
- Schlagball (80 g) (6-11 Jahre m, 6-13 Jahre w) | - Zonenweitsprung (6-9 Jahre) |
- Wurfball (200 g) (12-17 Jahre m 14-17 Jahre w) | - Weitsprung (ab 10 Jahre, MmB ab 6 Jahre) |
- Standweitsprung (ab 6 Jahre) | - Hochsprung (MmB ab 10 Jahre) |
- Kugelstoßen (ab 12 Jahre) | - Zielwurf (MmB ab 6 Jahre) |
- Medizinball (6-11 Jahre, ab 18, MmB ab 6 Jahre) | - Seilspringen (ab 6 Jahre) |
Für die Zuordnung zählt das Alter, das im Kalenderjahr erreicht wird. Legende: MmB = Menschen mit Behinderung |
Bitte beachtet, dass für dieses Event kein Versicherungsschutz durch die Firma besteht.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und ist nicht Teil der Arbeitszeit.
Rückfragen können gestellt werden an: Svenja Thor Tel.: -526, Steve König Tel.: -212 oder das BGM-Team
Beachtet auch die ausliegenden Flyer!