Info

Kreatives Lernen mit Trickfilmen im Unterricht

Trickfilme begeistern Schüler:innen und bieten Lehrkräften eine vielseitige, fächerübergreifende Methode für kreatives und handlungsorientiertes Lernen. Doch diese Methode muss nicht auf besondere Anlässe wie Projektwochen beschränkt bleiben – Trickfilme lassen sich schnell und einfach in den Unterrichtsalltag integrieren.

Ziel und Inhalte des Workshops 
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie Trickfilme bildungsplanbezogen und ohne großen Aufwand in Ihren Unterricht einbauen können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen wir Ihnen, wie Trickfilmprojekte in unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen umgesetzt werden können. Sie werden selbst aktiv: Gemeinsam erstellen wir kurze Trickfilme mit Methoden wie Legetrick und Knetanimation. Dabei nutzen Sie iPads und die App StopmotionStudio, die während des Workshops zur Verfügung stehen.

Ihr Mehrwert
Am Ende des Workshops nehmen Sie nicht nur Ihren eigenen Trickfilm mit nach Hause, sondern auch konkrete, umsetzbare Ideen, wie Sie diese kreative Methode in Ihrer Klasse einsetzen können. Die Methode eignet sich hervorragend, um Kompetenzen wie Teamarbeit, kreatives Denken und Medienkompetenz zu fördern.

Für wen ist der Workshop geeignet?
​​​​​​​Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte aller Schulstufen, die ihren Unterricht durch innovative und kreative Methoden bereichern möchten. Ob für Sprachen, Kunst, Naturwissenschaften oder andere Fächer – Trickfilme bieten spannende Einsatzmöglichkeiten.

Zur Anmeldung »