Anmeldung (noch 45 verfügbar)

STUDIO AUFARBEITUNG UND KONFRONTATION

Museen aufarbeiten / 4. Dezember 2025, 18:00 - 20:30


STUDIO AKON beschäftigt sich mit den antisemitischen Kontinuitäten in Wissenschaft und Kunst und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Beginnend bei der Frage, wie stark die Aufarbeitung des Nationalsozialismus an ein tiefergehendes Verständnis des Antisemitismus gekoppelt ist, bringt das Projekt Forschende, Kulturinstitutionen und zivilgesellschaftlich Engagierte zusammen, die professionell an der historischen Aufarbeitung von Antisemitismus arbeiten. Wie können Erkenntnisse aus diesen Prozessen eine Relevanz für den Umgang mit heutigen Konflikten um Antisemitismus enthalten? In drei öffentlichen Veranstaltungen geben die Referent*innen Einblicke in ihre Arbeit und teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit den folgenden miteinander verwobenen Themenkomplexen.



Museen aufarbeiten / 4. Dezember 2025, 18:00 - 20:30

mit Nathan Friedenberg (Mitte Museum Berlin), Raphael Gross (DHM, Berlin), Deborah Hartmann (Haus der Wannseekonferenz, Berlin), Anke Lünsmann (Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Projekt “Kunst, Raub und Rückgabe”), Elisa Tamaschke (Georg Kolbe Museum), Barbara Thumm (Haus der Wannseekonferenz, Berlin)

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.