Anmeldung beendet

Dialog im Museum #20
Faktencheck Heizgesetz. Die Zukunft des Heizens im Gebäudebestand
​​​​​​​
Di, 17. Oktober 2023, 19.00 - 21:00 Uhr


DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM
im DAM Ostend, Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main

Die Anmeldung ist beendet. Sie können die Veranstaltung im Livestream verfolgen unter: https://www.youtube.com/watch?v=5HdOp8SPMas


Erst vom Koalitionspartner als „pragmatisch“ und „technologieoffen“ gelobt, dann öffentlich zum Abschuss freigegeben: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird vor den Landtagswahlen in Hessen und Bayern zum Zankapfel im Ringen m die bundespolitischen Machtverhältnisse. Auch die Medien tragen zur Mythenbildung bei. Doch was bleibt vom großen Skandal, wenn man die neuen gesetzlichen Vorgaben an ihrer Umsetzbarkeit im aktuellen Gebäudebestand misst? Welche Alternativen gibt es zu Öl- und Gasheizungen – und wie wirtschaftlich sind sie? Wir fühlen dem GEG im Gespräch mit Vertretern aus Wohn- und Heizbranche auf den Zahn.


Podiumsgäste:

  • Sebastian-Johannes Ernst, Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V. (VdW südwest)
  • Tilman Faust, Vertriebsbereichsleiter der Bosch Thermotechnik GmbH - Buderus Deutschland
  • Alexander Neuhäuser, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

Moderation:

  • Daniel Schleidt, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.)

Eintritt frei


DIALOG IM MUSEUM ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Architekturmuseums (DAM), des Stadtmuseums am Markt (sam) und der Hochschule RheinMain, das sich mit den Bedingungen und Auswirkungen gesellschaftlicher Transformation beschäftigt.


Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) können mit der Teilnahme zwei Fortbildungspunkte erwerben.


Teilnehmer:in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Einwilligung zu Foto-/Film-Aufnahmen zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. Mit der Registrierung stimmen Sie zu, dass von Ihnen während der Veranstaltung Bild- und Filmaufnahmen gefertigt werden. Sie sind mit einer zeitlich und räumlich unbeschränkten Nutzung dieser Aufnahmen durch die Hochschule RheinMain einverstanden. Die Bild- und Filmaufnahmen dürfen sowohl auf der Webseite als auch für sonstige Publikationen der Hochschule RheinMain genutzt werden.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.