Info

Fachtag: Extrawurst?! Zur Rolle von Religion in Schule und Pädagogik

Religion und Religiosität wird in einer pluralen, sich als säkular verstehenden Gesellschaft oft mit Unbehagen und Abwehr begegnet. Aussagen wie „Religion hat in der Schule nichts zu suchen!“ sind keine Seltenheit. Themen mit einem (vermeintlichen) religiösen Bezug sind für viele emotional aufgeladen und werden leidenschaftlich diskutiert – so auch an Berliner Schulen und in pädagogischen Räumen. Im Fokus stehen dabei häufig migrantisierte Jugendliche und Jugendliche, die verschiedene Zugänge und Verhältnisse zu Religion haben.

Wie wird Religiosität in der Schule verhandelt? Welche Rolle spielen hierbei Rassismus und andere Diskriminierungsformen? Was sind meine pädagogischen Handlungsmöglichkeiten?

Über diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Schule, Pädagogik, Sozialer Arbeit sowie der politischen Bildung und wird von der Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischen Rassismus und Islamismus in Berlin veranstaltet.

  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Wann? 5. Juni 2024, 09:00 - 16:00 Uhr
  • Wo? TUECHTIG – Raum für Inklusion, Oudenarder Straße 16 (Haus D 06), 13347 Berlin
  • Anmeldung bis zum 02.06.2024
  • Der Raum ist barrierefrei. Bei Assistenzbedarfen wenden Sie sich gerne an uns

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: fachstelle- in-berlin@ufuq.de

Zur Anmeldung »