Digitale Männlichkeiten
Einfluss, Identität und Ideologie
Was bedeutet es heute, ein junger Mann zu sein – und welche Bilder von Männlichkeit prägen diese Identität in den sozialen Medien? Während sich unsere Gesellschaft weiter in Richtung Gleichstellung und Vielfalt entwickelt, beobachten wir zugleich eine starke Gegenbewegung: Männliche Influencer wie Andrew Tate erreichen mit klaren, oft polarisierenden Botschaften zu Geschlecht, Macht und Rollenbildern ein Millionenpublikum – besonders unter jungen Männern. In dieser Session werfen wir einen differenzierten Blick auf maskulinistische Narrative, zentrale Akteure, ihre Attraktivität und Wirkung. Wir betrachten genauer, warum sexistische, vielfaltsfeindliche und extrem rechte Positionen für viele junge Menschen so attraktiv erscheinen – und was das für die Bildungsarbeit bedeutet.
Referent: Till Dahlmüller - B.A. Philosophie & Politikwissenschaften & Soziale Arbeit, arbeitet für ein Bildungs-, Beratungs- und Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse