Anmeldung beendet

Ihre Teilnahme am Charity Jux-Golf & Spiele

Wir freuen uns, dass Sie sich zu unserem Charity Golf Event anmelden möchten!


Der Erlös des Turniers kommt dem Verein für Kinder- und Jugendhilfe Arnsberg e.V. zugute. Mit unserer Zuwendung soll eine Sommerfreizeit für die Kinder des "props!"-Projekts ermöglicht werden. props! richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Mehr Informationen unter https://jugendhilfe-arnsberg.de/de/angebote/props/


Aus organisatorischen Gründen müssen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzeln angemeldet werden. 

Teilnehmerinnen & Teilnehmer

Ticket auswählen

Sie können auf drei verschiedene Weisen am Charity Jux-Golfturnier teilnehmen.

  • Zu allererst können Sie natürlich aktiv am Charity Golfturnier teilnehmen und im Spielmodus Chapman-Vierer für den guten Zweck spielen. Individuelle Startzeiten können ab dem 23.5. im Clubsekretariat erfragt werden (Tel.: 02932 - 31546).
  • Für Golfinteressierte bieten wir gemeinsam mit Head Pro Daniel Öttl einen Schnupper-Golfkurs mit 3 Einheit a 30 Minuten im Wechsel an (Driving Range, Chippen, Putten).
  • Für alle, die kein Golf spielen möchten, gibt es ab 16:30 Uhr ein buntes Rahmenprogramm in entspannter Atmosphäre mit Tischtennis, Kicker und Putt-Spielen. 

Die Teilnahme beeinhaltet immer ein reichhaltiges Grillbuffet am Abend (ab ca. 18:30 Uhr). Getränke werden nach Verzehr abgerechnet. 

Wenn Sie aktiv am Charity Golfturnier teilnehmen, ergänzen Sie bitte folgende Informationen:

Sonstiges

Stornierung

Leider ist eine Stornierung nach Anmeldung nicht möglich.


Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Veranstaltung


1. Organisation und Management

Bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen erheben wir verschiedene personenbezogene Daten („Stammdaten“). Üblicherweise handelt es sich dabei um Angaben zur Person und um Kontaktdaten. Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet. Wir erheben diese Stammdaten für die Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung sowie veranstaltungsbezogene Kommunikation. Die Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


2. Anfertigung und Verwendung von Foto-, Ton- und Videoaufnahmen

Im Rahmen der Veranstaltungen werden teilweise Foto-, Ton- und Videoaufnahmen angefertigt, um die Veranstaltungen zum Zweck der Außendarstellung zu dokumentieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, fotografierende oder filmende Personen anzusprechen und zu erklären, dass Sie keine Aufnahmen Ihrer Person wünschen. Wir speichern die Fotoaufnahmen im Rahmen unserer Dokumentation. Sie können uns unter den genannten Kontaktdaten erreichen (sekretaer@rotary-arnsberg.de) und mitteilen, dass Sie der Speicherung und Nutzung der Aufnahmen von Ihrer Person widersprechen. Rechtsgrundlage für die mit der Anfertigung der Aufnahmen verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem Interesse an der Dokumentation der Veranstaltung und unserer Außendarstellung.

Sollten nach Erteilung des Einverständnisses gewichtige Gründe vorliegen, die gegen die beschriebene Verwendung Ihrer Aufnahmen sprechen, so können Sie uns diese an die Kontaktdaten mitteilen. In einem solch begründeten Ausnahmefall werden wir die Aufnahmen entsprechend austauschen.


3. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt.


4. Ihre Rechte

Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden Ihnen im Rahmen der Auskunftserteilung die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen.

Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltenden zu machen, können Sie sich jederzeit an die genannten Kontaktdaten wenden.

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben genannten Kontaktdaten.


Bitte stimmen unserer Datenschutzerklärung zu, damit Sie sich für diese Veranstaltung registrieren können.



Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.