Anmeldung beendet
Info
​​​​​​​​Workshop 1: „Calliope - der kleine Computer für große Ideen!“
Der Calliope ist ein kleiner Computer mit ganz vielen kreativen Möglichkeiten. Mit seinen 25 Lämpchen kann er auf Knopfdruck verschiedene Bilder anzeigen und er kann sogar geheime Botschaften verschicken. In unserem Workshop schreiben wir erste eigene Programme, die dem Minicomputer sagen, was er tun soll und erwecken ihn so zum Leben. Du lernst, wie ein solches Programm aufgebaut ist, schaust also sozusagen „hinter die Kulissen“. Auf diese Weise kannst du das Digitale in der Welt nicht nur nutzen, sondern selbst gestalten.
Workshop 2: „Geheimbotschaften“
Das Verschlüsseln (für andere unlesbar machen) von wichtigen Nachrichten war für die Menschen schon immer sehr wichtig. Zum Beispiel werden heute Nachrichten verschlüsselt, die wir an andere Personen mit dem Computer oder dem Handy versenden. Früher spielte die Verschlüsselung bei der Versendung von Nachrichten in Kriegen auch eine wichtige Rolle. Wir möchten mit Euch eine kleine Reise in die Vergangenheit machen. Bei dieser Reise werden wir die ersten Verschlüsselungsverfahren der Menschen kennenlernen und auch selber geheime Botschaften versenden. Natürlich werden wir auch eine geheime Nachricht selbst entschlüsseln ... ach ja, die Mathematik spielt dabei tatsächlich auch eine wichtige Rolle!
Workshop 3: „Goldmachen“
In diesem Workshop werdet ihr eingeführt in ein Geheimnis der Chemiker. Wir wollen einfache Kupfermünzen in goldene Münzen verwandeln. Ihr dürft zuschauen, wie Kupfermünzen in einem heißen Bad scheinbar versilbert werden und anschließend könnt ihr selbst diese Münzen in „Goldstücke“ verwandeln. Hierzu werdet ihr unter Anleitung und der Verwendung von Schutzbrillen die Münzen in der heißen Brennerflamme erwärmen.
Workshop 4: „Heilige Zeichen“ - Schreiben wie die Pharaonen
Du wolltest schon immer mal wissen, wie die alten Ägypter gelebt haben und was die geheimnisvollen Bildzeichen bedeuten, die Hieroglyphen genannt werden? Dann komm mit auf eine spektakuläre Reise, 5000 Jahre in die Vergangenheit und lerne die Sprache der alten Pharaonen zu lesen und zu schreiben. Was haben sie uns wohl zu erzählen? Zum Schluss darfst du auch ein Stück der ägyptischen Kultur mit nach Hause nehmen. Was wird aber noch nicht verraten ...
Workshop 5: „Lego-Robotik“
Ein Roboter kann fühlen, sehen und hören. Wir programmieren mit iPads / Laptops einen EV3 Roboter und lernen verschiedene Sensoren kennen. Am Ende werden wir ein Roboterwettrennen veranstalten.
Workshop 6: „Musik und Instrumente“
Musik machen und ein Instrument ausprobieren! Du möchtest wissen, wie sich ein Kontrabass spielen lässt oder auch eine Geige? Das kannst du bei uns ausprobieren. Wir zeigen dir, wie ein Streichinstrument funktioniert, worauf man am Anfang achten muss und du hast die Möglichkeit, verschiedene Instrumente zum Klingen zu bringen.
Workshop 7: „Parkour - Bewegen an und über Geräte“
Du bist sportlich und hast Lust auf Bewegung? Dann bist du bei uns genau richtig. Auf unserem extra für euch erstellten Parkour könnt ihr zeigen, wie gut ihr balancieren, springen, laufen, rutschen und hangeln könnt. Wir freuen uns auf euch.
Workshop 8: „Physikalische Experimente“
Du hast Lust auf spannende und verblüffende Experimente? Dann melde dich zu diesem Workshop an! Du wirst mit Unterstützung durch einen Physiklehrer selbst einige Versuche aus dem Bereich der Physik ausprobieren und versuchen zu verstehen, wie es zu den jeweiligen Phänomenen bzw. Ergebnissen der Versuche kommt. Wir würden uns freuen, dich in diesem Workshop begrüßen zu dürfen und mit dir gemeinsam zu experimentieren und so die Naturwissenschaften etwas besser kennen zu lernen.
Workshop 9: „Sonne, Mond und Sterne ... im Inda-Planetarium“
Wir präsentieren in unserem Workshop das Planetarium des Inda-Gymnasiums und erleben eine eindrucksvolle Show über unseren Planeten Erde, unser Sonnensystem, unsere Galaxie. Außerdem wollen wir noch etwas basteln oder malen, was mit dem Thema Weltraum zu tun hat. Komm mit uns mit und erlebe die unendlichen Weiten des Weltalls am Inda-Gymnasium.
Workshop 10: „Stopp-Motion-Filme“
Du wolltest schon immer mal einen kurzen eigenen Film erstellen? Dann bist du hier genau richtig! Nachdem wir gemeinsam überlegen, wie ein Stopp-Motion-Film überhaupt zustande kommt, werdet ihr in Teamarbeit selbst ans Werk gehen und einen kurzen Film drehen. Hauptdarsteller werden Legofiguren, Knete und selbst erstellte Zeichnungen sein. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Workshop 11: „Trommeln“
Rhythmus im Blut und du weißt nicht, wohin damit? Du möchtest wissen, was man mit Bongos, Congas und Djemben anstellen kann? Dann komm zum Trommel-Workshop! Getrommelt werden groovende Rhythmen auf südamerikanischen und afrikanischen Instrumenten, es ist bestimmt für jeden etwas dabei.
​​​​​​​
​​​​Workshop 12: „Upcycling - zu gut für die Tonne!“
Jeden Tag werfen wir eine Menge Müll weg, der unseren Planeten krank machen kann. Dabei kann man viele Sachen noch gut für den Alltag gebrauchen. Gemeinsam mit euch wollen wir erleben, was Nachhaltigkeit bedeutet und Gegenstände re- und upcyclen. Ein kreativer Workshop für Umweltschützerinnen und Umweltschützer.
Veranstaltungsort
Inda-Gymnasium AachenGangolfsweg 52
52076 Aachen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.725838, 6.178184
Karte anzeigenRoutenplanung