Anmeldung beendet

Vorbereitungsworkshops 

#StarkeStimmen

Eure Zukunft jetzt gestalten | Jugendkonferenz 2024


Was beschäftigt dich? Mithilfe deiner Alltagserfahrungen finden wir gemeinsam heraus, welche Themen dich betreffen und welche politischen Forderungen sich daraus ableiten. Der zweistündige digitale Workshop findet im Rahmen der Jugendkonferenzen #StarkeStimmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung statt und gibt dir und deinen Freund:innen die Möglichkeit, Themen zu benennen, die euch wichtig sind. Dann schauen wir, was für Wünsche für Veränderung ihr habt und hören eure Ideen an. Die Themen werden in die Jugendkonferenzen mitgenommen und auch mit Politiker:innen besprochen.


Es wird verschiedene Termine geben, du kannst dir einen aussuchen, an dem du teilnehmen möchtest.

Montag, der 22.07.2024 18:00-20:00

Donnerstag, der 25.07.2024 14:00-16:00

Dienstag, der 03.09.2024 14:00-16:00

Donnerstag, der 05.09.2024 18:00-20:00


Die Teilnahme ist kostenlos und auch ohne Anmeldung zu einer der Konferenzen möglich.

Den Link zum Vorbereitungsworkshop verschicken wir kurz vor dem jeweiligen Termin per Email. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Informationen über dich

Deine Interessen

Natürlich werden wir während dem Workshop miteinander unsere Interessen genau herausarbeiten, trotzdem würden wir gerne wissen, was dich so interessiert.

An welchem Termin möchtest du teilnehmen?

Datenschutzvereinbarung

​​​​​​​Für die Umsetzung des Programms Jugendkonferenzen verarbeitet die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung personenbezogene Daten. Im folgenden Text wird über Art und Umfang der Verarbeitung informiert.


1. â€‹Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen 

Verantwortlich für das Angebot #Starke Stimmen Eure Zukunft jetzt gestalten I Jugendkonferenz 2024 ist:

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Tempelhofer Ufer 11

10963 Berlin

Tel: 030 25 76 76 0

info[at]dkjs.de


2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.

Kontaktdaten:

Stefan Schönwetter, datenschutz[at]dkjs.de


3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten 
Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um Veranstaltungen zu organisieren. Darunter fallen Alle Tätigkeiten, wie die Teilnahmendenakquise, Veranstaltungsplanung/-umsetzung und Dokumentation. Für diese Tätigkeiten verarbeiten wir ihre Namen, Anschriften (postalisch und E-Mail), wichtige Hinweise zu ihrer Person die Veranstaltungsrelevant sind.

Weiterhin werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet, um einer gesetzlich und/ oder vertraglich geschuldeten Rechenschaftspflicht des Verantwortlichen nachzukommen. Dies tritt bspw. dann ein, wenn die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH staatliche Mittel, bspw. von Ministerien, zur Förderung und Durchführung ihrer Aufgaben und Projekte erhält.


4. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Um Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten, bedarf es einer Rechtsgrundlage; insbesondere Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Einzelfall zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sein sollte, dient zudem Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der entsprechenden Rechtsvorschrift, aus der sich die rechtliche Verpflichtung ergibt, als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO die Rechtsgrundlage.


5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten 
Neben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung verarbeiten noch andere Organisationen ihre personenbezogenen Daten.

Bildungschancen gGmbH / Freiheit+

Als Geldgeberin für die Umsetzung der Maßnahmen erhält die BildungsChancen gGmbH Belege. Diese Belege nutzt sie zur Prüfung, ob bewilligte Gelder Zweckmäßig und richtig eingesetzt wurden. Sie können ihre Rechte geltend machen unter:

Bildungschancen gGmbH, Baedekerstraße 1, 45128 Essen, Telefon: 0201 8401-418


Eveeno

Zum Management der Anmeldungen zur Jugendkonferenz wird das Eveeno Ticketing System genutzt und ihre personenbezogenen Daten auch dort verarbeitet. Sie können ihre Rechte geltend machen unter: eveeno, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen, E-Mail: support@eveeno.de


CiviCRM

Für einen optimierten Mailing-Versand und mehr Datensicherheit versenden wir unsere Informationsmailings Ã¼ber die Kontaktdatenbank CiviCRM. Weitere Informationen finden Sie in der aktualisierten Datenschutzerklärung unter https://www.dkjs.de/datenschutz/." 

  • SYSTOPIA GmbH. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung verarbeitet personenbezogenen Daten in einem CRMSystem. Das System wird gehostet und gewartet durch die Systopia GmbH. Kontakt: SYSTOPIA GmbH, Adenauerallee 12-14, D-53113 Bonn, info@systopia.de, Tel.: 228 966 985 0.

7. Ãœbermittlung in ein Drittland 
Es findet keine Ãœbermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland statt.


9. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten bis zu ihrem Widerruf oder bis zu zehn Jahre nach einem Programmende.


10. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
    Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
    Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige oder unvollständige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.
  • Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
    Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
    Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
    Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Gemäß Art. 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung, Art.7 Abs.3 DSGVO
    Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann der Betroffene diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unberührt.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und bzw. oder Nutzung, Art. 21 DSGVO
    Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit, für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen rechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

Zur Ausübung der vorgenannten Rechte können Sie sich schriftlich an die unter Ziffer 1 und 2 genannten Stellen wenden.


12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für das Angebot ist folgende Stelle:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin


13. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling 

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt.

Du müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn du dich für diese Veranstaltung registrieren möchtest.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.