© Lennart Gäbel – lennartgaebel.com

Anmeldung (noch 170 verfügbar)

Die Primärversorgung ist eine der tragenden Säulen unseres Gesundheitswesens. Kein Wunder also, dass sie längst im Mittelpunkt gesundheitspolitischer Debatten angekommen ist. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist ihre Weiterentwicklung ausdrücklich als Ziel benannt.

Im Rahmen des 8. Versorgungsdialog von BARMER und LVG & AFS wollen wir über zukunftsfähige Wege in diesem Versorgungsbereich debattieren - regional verankert, multiprofessionell, orientiert am medizinischen Fortschritt und an den Bedarfen der Menschen.

Impulse aus Wissenschaft, Versorgungspraxis und Politik geben Denkanstöße und stellen zentrale Fragen in den Fokus: Wie kann eine effektive, erreichbare und qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung gesichert werden? Welche Möglichkeiten einer klugen Patientensteuerung bestehen im Spannungsfeld zwischen individueller Wahlfreiheit und den Erfordernissen einer ressourcenschonenden Versorgung? Welche kooperativen Formen der Zusammenarbeit, welche neue Rollen und Qualifikationen braucht es? Und wie können digitale und KI-gestützte Anwendungen unterstützen?

Der Versorgungsdialog bietet viel Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration und lädt ein, gemeinsam Perspektiven für die Versorgung von morgen zu entwickeln.


Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.

Teilnehmer:in

Teilnahme- und Stornobedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.​​​​​​​

                 

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an info@gesundheit-nds-hb.de widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung