Usamos sus datos dentro del marco de las disposiciones legales y nos comprometemos a usar el máximo cuidado al almacenar y procesar su información personal. Nos gustarÃa señalar que sus datos se almacenarán electrónicamente para su posterior procesamiento. Aseguramos que los datos solo se utilizarán para procesar su solicitud y no se transmitirán a terceros. Para eliminar sus datos, envÃe un correo electrónico a iglesia.de.munich@gmail.com
Listas de asistencia: para poder demostrar las posibles cadenas de infección, registramos, independientemente de las obligaciones legales existentes, las personas presentes en el servicio en una lista con nombre y apellido, dirección y número de teléfono, para que puedan ser entregados a la autoridad responsable de rastrear las cadenas de infección si es necesario. La lista será destruida después de cuatro semanas. La base legal para este procedimiento es la protección de los intereses legÃtimos de terceros de conformidad con la Sección 5, párrafo 2 h) DSO-BUND.
Los datos recopilados se usarán como se describió anteriormente y se guardarán de forma segura en la iglesia, solo será accesible para los responsables de la iglesia y se destruirá después de cuatro semanas. Los datos recopilados se utilizan exclusivamente para el proposito mencionado anteriormente.
Wir nutzen Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und verpflichten uns Ihnen gegenüber zu höchster Sorgfalt bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Angaben. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten zur weiteren Verarbeitung elektronisch gespeichert werden. Wir versichern, die Daten lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben. Für eine Löschung Ihrer Daten senden Sie bitte eine formlose Email an iglesia.de.munich@gmail.com
Anwesenheitslisten: Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, erfassen wir - auch unabhängig von einer bestehenden rechtlichen Verpflichtung - die Anwesenden im Gottesdienst in einer Liste mit Vor- und Zuname, Adresse und Telefonnummer, um diese bei Bedarf einer mit dem Nachverfolgen von Infektionsketten betrauten Behörde aushändigen zu können. Nach Ablauf von vier Wochen ist die Liste zu vernichten. Als Grundlage für die Verarbeitung dient die Wahrung der berechtigten Interessen eines Dritten gemäß § 5 Abs. 2 h) DSO-BUND.
Die erfassten Daten werden wie oben beschrieben verwendet und dadurch gesichert aufbewahrt, dass die Liste in der Gemeinde abgelegt wird (in der Regel im Gemeindebüro), nur den Verantwortlichen der Gemeinde (Gemeindeleitung) zugänglich ist und nach vier Wochen vernichtet wird. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich dem o. g. Zweck.