Voranmeldung

Wie schütze ich meine engagierte Gruppe angesichts von Hate Speech?  


Einladung zum digitalen Workshop am 27.11.2025, 17:00 - 18:30 Uhr via Zoom 


Betroffene von Hate Speech erleben häufig nachhaltige Einschränkungen durch Stress, Angst, Schlafstörungen oder körperliche Beschwerden. Zudem kann Hate Speech das Sicherheitsgefühl, die Teilhabe am öffentlichen Diskurs und das Vertrauen der Betroffenen in gesellschaftliche Institutionen beeinträchtigen. Auch engagierte Personen oder Organisationen können durch Hass nachhaltig geschädigt werden.  

Im Workshop verschaffen wir uns gemeinsam einen Überblick über Handlungsansätze für engagierte Personen und Organisationen im Umgang mit abwertenden Aussagen online (oder auch im direkten Gespräch). Wir ergründen, wie Sie als Organisation präventiv aktiv werden können, und wie sie Ihre Resilienz stärken können.  



Zur Vorbereitung laden wir Sie ein, den kostenlosen Online-Kurs „Hate Speech resilient begegnen“ (ca. 30 Minuten) zu absolvieren, in dem grundlegende Begriffe und direkte Reaktionsmöglichkeiten aufgezeigt werden: https://elearning-vpn.digital/kurse/garex-hatespeech/.  



Hinweis zur Anmeldung:

Sie sind verbindlich angemeldet, wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Die Zugangsdaten zur Video-Konferenz (Zoom) senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung zu. Fragen oder Anregungen schicken Sie gern an elearning@violence-prevention-network.de.

Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres Projekts „GaReX – Hate Speech resilient begegnen“ statt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Sie während der Veranstaltung keine Bild- oder Tonaufnahmen ohne Erlaubnis machen.

​​​​​​​

Das Projekt wird im Zuge der Fördermaßnahme transform_D gefördert durch Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.