Anmeldung beendet
Info
INDES IS KING
mit Ingulf Popp-Kohlweiss
Sobald die Interpretationsarbeit der Quelle abgeschlossen ist und die Bewegungsmuster daraus erschlossen sind, stellt sich die Frage, auf welche Art diese Muster nun trainiert werden sollen. Ziel ist in Gefechten erfolgreich zu sein. Unterschiedliches hört man von heutigen Fechtern: „Möglichst schnell soll man sein!“, sagen die einen. „Möglichst kraftvoll sollen die Aktionen kommen!“, meinen die anderen.
Aber ist dieses schnelle kraftvolle Schlagen wirklich der Schlüssel zu einem meisterlichen Fechten? Oder führt es eher dazu, dass wie blind aufeinander eingeschlagen wird, in dem Versuch schneller und härter als das Gegenüber zu sein.
In diesem Seminar wollen wir uns einen anderen Weg ansehen. Ein Weg der besondere Achtsamkeit auf die Aktionen des Gegnerübers legt. Klare sichere Entscheidungen auf Basis der visuellen Wahrnehmung und über das Fühlen im Band ermöglichen den optimalen Weg zu finden. Aus dem Vor und aus dem Nach ergibt sich so ein komplexes lebendiges Spiel. Diese Art zu trainieren lässt das Indes erleben, was in den Fechtbüchern als Schlüssel zur Kunst beschrieben wird, welches nicht nur Freude bereitet, sondern konsequent betrieben auch zum Erfolg führt.
Grundkenntnisse für das Fechten mit dem langen Schwert werden vorrausgesetzt.
Mitzubringen sind: Fechtmaske, Halsschutz, schwere Handschuhe, Fechtjacke, (inkl. Ellbogenschoner) und Fechtfeder. Komplette Sparringsausrüstung ist nicht zwingend notwendig aber wird empfohlen.
Zeiten sind:
Samstag 24. Februar 10:00-17:00
Sonntag 25. Februar 10:00-16:00
Veranstaltungsort
Bouchéstraße 7612435 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.489918, 13.448322
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Das Training findet in der Röntgen Schule Berlin statt. Der Eingang zur Halle befindet sich jedoch einmal um den Häuserblock herum, in der Bouchéstraße 76, (Das Tor zur Hofeinfahrt, welches leider über keine Hausnummer verfügt).