Info
Mit welchen Herausforderungen haben die Münchner Familien zu kämpfen? Was brauchen Kinder für ein gutes Aufwachsen? Wodurch werden Eltern gestärkt und wie können wir als Fachkräfte Familien unterstützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Fachtag der Münchner Familienzentren und möchte mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Fachpraxis Ansätze und Konzepte zu Problemlösungen diskutieren. Durch den Tag führt die BR Redakteurin und Journalistin Frau Jutta Prediger. Der Fachtag wird gefördert von der Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Stadtjugendamt.
Programm09:30 - 10:00 Uhr | Ankommen bei Kaffee, Tee, Gebäck |
10:00 - 10:15 Uhr | Begrüßung & Moderation Jutta Prediger Journalistin, Redakteurin im Bayerischen Rundfunk Grußwort Verena Dietl Dritte Bürgermeisterin der Stadt München |
10:15 - 10:30 Uhr | Impulsvortrag/Einführung ins Thema Esther Maffei Leiterin des Stadtjugendamtes München |
10:30 - 11:15 Uhr | Vortrag Prof. Dr. Gabriela Zink Hochschule München University of Applied Sciences Wie geht es den Familien in München? |
11:15 - 12:00 Uhr | Vortrag Dr. Michael Schieche Systemischer Familientherapeut, vft - systemisches Institut München Was brauchen Kinder für ein gutes Aufwachsen? |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause mit Imbiss |
13:00 - 14:30 Uhr | Workshops: Workshop 1 "Resilienz": Wie können Eltern bei ihren Kindern Resilienz fördern? Wie können Familienzentren die Eltern dabei unterstützen? Leitung: Heike Bloom Referentin VHS Celle Rebekka Dvorak Familienzentrum Parkstadt Schwabing Workshop 2 "Medien in der Familie": In welcher Form können Familienzentren den förderlichen Umgang mit Medien begleiten und die Medienkompetenz der Eltern stärken? Leitung: Sabine Kögel-Popp BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern, Referentennetzwerk Martina Hübner Kinder- u. Familienzentrum Am Südpark Workshop 3 "Migration": München ist eine Stadt der kulturellen Vielfalt. Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte? Was bedeutet dies für die Praxis der Familienzentren? Leitung: Melisa Budimlic Refugio München transfer - Fortbildungsakademie Birgit Herwig, Uschi Maier Familienzentrum FAM Allach e. V. Workshop 4 "Väter": Väter in Erziehungsverantwortung - wie können wir sie stärken? Leitung: Thomas Engl FABI Paritätische Familienbildungsstätte Pasing Caroline Beekmann Familienzentrum Trudering Workshop 5 "Stärkung der Erziehung": Wie können Familien in ihrer Erziehungsfähigkeit gestärkt werden? Was können und müssen Familienzentren dafür ermöglichen? Leitung: Dr. Bernhard Kühnl Städtische Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche Sophia Horsch Heidetreff Familienzentrum Familienstützpunkt |
14:45 - 16:00 Uhr | Podiumsdiskussion zum Thema "Welche fachlichen Anforderungen werden Familienzentren in Zukunft haben?"
Moderation: Jutta Prediger Journalistin, Redakteurin im Bayerischen Rundfunk Podium: - Prof. Dr. Gabriela Zink
Hochschule München University of Applied Sciences - Mo Lüttig
DIE GRÜNEN, Münchner Stadtrat - Lena Odell
SPD-/Volt-Fraktion, Münchner Stadtrat - Alexandra Gaßmann
CSU, Münchner Stadtrat - Florian Bauer
Sozialreferat/Stadtjugendamt München, Abteilungsleitung S-II-KJF/A Kinder, Jugend und Familie - Susanne Veit
Landesverband der bayerischen Mütter- und Familienzentren - Dr. Manuela Sauer
​​​​​​​Fachberatung Kinder, Jugend, Familie, Frauen, LGBTIQ, Migration, Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e. V.
|
Zur Anmeldung »