von analogicus über Pixabay

Anmeldung beendet

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "W hoch 4 - wie Wissenschaft Wirtschaft wird" öffnen wir in Kürze wieder die Türen einer forschenden Einrichtung für Sie. Dieses Mal sind wir beim Institut für Leichtbau- und Kunststofftechnik (ILK), konkret im Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum (LEIV) an der TU Dresden zu Gast.

Lernen Sie Schwerpunktthemen, ausgewählte Projekte und Technologien im LEIV kennen, darunter den robotergestützten Spritzguss und Augmented Reality Lösungen. Referent Herr Professor Maik Gude stellt Ihnen darüber hinaus mit seinem Team Best Practice Beispiele für Kooperationen mit dem ILK vor und gewährt Ihnen Einblicke in die Entwicklungsarbeiten im LEIV und am ILK im Themengebiet des Neutralleichtbaus.


Agenda

16:00 Uhr Begrüßung 

16:05 Uhr Vorstellung TUD und ILK, Schwerpunktthemen LEIV & Nachhaltigkeit // Prof. Dr.-Ing. Maik Gude

16:20 Uhr Best Practice Beispiel für Kooperation KMU - ILK // Prof. Dr.-Ing. Maik Gude

16:35 Uhr Vorstellung ausgewählter Projekte und Technologien an Stationen im LEIV (geführter Rundgang)

17:45 Uhr Gespräche und Gedankenaustausch

18:15 Uhr Ende der Veranstaltung


Teilnehmer

Hinweis zur Durchführung: Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot Ihrer Handwerkskammer Dresden.

Datenschutz

Alle hier erhobenen Daten werden in unserem Verantwortungsbereich entsprechend den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, wie dem Bundesdatenschutzgesetz-Neu (BDSG-neu), dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) und dem Telemediengesetz (TMG), behandelt.

Angaben zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der Handwerkskammer Dresden.

Captcha
Code eingeben:

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.