Was ist eine Community? Über welche Ressourcen verfügt sie, und welche Bedürfnisse haben die ihr zugehörigen Menschen? Wie bekomme ich Zugang zu einer Community?
Fragen wie diese lassen sich nicht immer leicht beantworten. Hier bietet sich das „Community Mapping“ an. Mit dieser partizipativen Methode können sich Menschen selbst ein Bild von ihrer Community machen – und das im wörtlichen Sinn: Sie zeichnen dabei eine Karte von ihrer Gemeinschaft und vermerken dort Treffpunkte, Einrichtungen, Ressourcen, Probleme und andere Merkmale. Die Methode eignet sich u. a. auch für Gruppen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz.
Community-Mitglieder und Mitarbeiter:innen von Beratungs- und Hilfseinrichtungen lernen durch dieses partizipative Verfahren die Communities (Dialoggruppen) besser kennen und können so gemeinsam die nächsten Schritte für Verbesserungen ihrer Angebote und Präventionsmaßnahmen planen.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.