Info
Am 18. November lädt die Fachstelle für Intervention bei häuslicher Gewalt (FRIG) zu einem wichtigen Vortrag mit dem Titel „Für ein gewaltfreies Zuhause: Sensibilisierung und Prävention“ ein.
Diese Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für häusliche Gewalt zu schärfen und Mitarbeiter*innen emotional zu erreichen.
⏩ Der Vortrag findet im Raum A518 statt, der speziell für diese Veranstaltung mit Kinobestuhlung ausgestattet ist, um eine intensive und konzentrierte Atmosphäre zu schaffen.
Häusliche Gewalt ist ein vielschichtiges Problem, das in vielen Fällen nicht sofort sichtbar ist. Der Vortrag wird aufzeigen, wo Gewalt beginnt und wie subtil sie sein kann. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Herausforderungen gelegt, die durch Migration entstehen, und wie Haus- und Annäherungsverbote zum Schutz Betroffener beitragen können.
Inhalte des Vortrags:
• Zahlen, Daten und Fakten:
Erfahren Sie mehr über die erschreckenden Statistiken und die hohe Dunkelziffer, die das Ausmaß häuslicher Gewalt verdeutlichen.
• Wo beginnt Gewalt?
Eine Betrachtung der subtilen Formen von Gewalt, die oft unbemerkt bleiben, aber ebenso schädlich sind.
• Migration und Gewalt:
Einblick in die besonderen Herausforderungen, denen Migrant*innen im Kontext häuslicher Gewalt gegenüberstehen.
• Haus- und Annäherungsverbote:
Erklärungen und Fallbeispiele, wie diese Maßnahmen den Schutz von Betroffenen gewährleisten.
• Gewaltdynamiken und -spiralen:
Modelle und Kreisläufe, die typische Muster häuslicher Gewalt verdeutlichen und das Verständnis für die Mechanismen hinter diesen Kreisläufen schärfen.
Dieser Vortrag bietet nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, sich über ein drängendes gesellschaftliches Problem zu informieren, sondern soll auch zur Sensibilisierung und Prävention innerhalb der Belegschaft beitragen. Durch die emotionale Ansprache und die Vermittlung relevanter Informationen wird eine Bewusstseinsschärfung angestrebt, die im beruflichen und privaten Umfeld von Bedeutung sein kann.
Die Teilnahme an diesem Vortrag ist nur für die Mitarbeitenden der Agentur für Arbeit Freiburg, Jobcenter Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen. Er findet im Agentur für Arbeit in Freiburg statt.
Sichern Sie sich einen Platz und tragen Sie dazu bei, häusliche Gewalt zu erkennen und zu verhindern.