2. Kommunaler Zukunftsworkshop Frühe Hilfen
Frühe Hilfen in Halle (Saale) sind nicht nur ein Nice-to-have. Frühe Hilfen sind ein wesentlicher Baustein zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit unserer Kommune!
Die Frühen Hilfen in Halle (Saale) wollen möglichst alle Eltern so zeitig wie möglich auf verschiedenen Wegen in ihrem individuellen Elternsein bestärken und unterstützen, damit Kinder, als heranwachsende Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, von starken Eltern profitieren können.
Ihre Rückmeldungen aus dem ersten kommunalen Workshop haben gezeigt, wie wichtig und nützlich eine interprofessionelle und intersektorale Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Geburts- und Kinderkliniken, niedergelassenen Kinder- und Frauenärzten, freien Trägern, Verwaltung und Politik ist, um Kindern in Halle (Saale) ein gutes Heranwachsen zu ermöglichen. Jeder einzelne von uns kann Familien besser und wirksamer begleiten, wenn selbstverständlich auf ein funktionierendes Netzwerk zurückgegriffen werden kann. Das Angebot und das Netzwerk der Frühen Hilfen in Halle (Saale) ist jedoch nicht nur auf eine feste innerliche Verankerung, sondern in vielfacher Hinsicht auch auf die Verankerung in politischen Strukturen und Prozesse angewiesen, um als öffentliches Gut selbstverständlich in die notwendige politische Entscheidungsfindung und deren administrative Verwaltung eingebunden zu werden.
Hiermit sind Sie recht herzlich zum zweiten kommunalen Zukunftsworkshop Frühe Hilfen sind Sie eingeladen, aktiv an der Verankerung des Netzwerkes in den politischen und administrativen Strukturen unserer Stadt mitzuwirken. Nach einem fachlichen Input von Prof. Dr. Jörg Fischer (FH Erfurt) und unter Moderation des Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) sollen konkrete Ziele und Maßnahmen auf dem Weg zur politisch-strukturellen Verankerung in unserer Stadt erarbeitet werden.​​​​​​​