Info
„Wir gestalten Öffentlichkeitsarbeit“
Online-Workshops am 17. und 30. November 2021 von 9:00-13:00 Uhr
Leitung: Regine Rosner und Theresa Schmidt, IN VIA Deutschland e. V.
Online-Workshops
Im Rahmen des Projekts zusammen.wachsen führen wir am 17. und 30. November 2021 jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr einen Online-Workshop zu verschiedenen Formen der Öffentlichkeitsarbeit durch. Zielgruppe der Workshops sind Ehrenamtliche und Fachkräfte, die im Rahmen des Projekts zusammen.wachsen aktiv sind und Fachkräfte, die in ihren Angeboten mit Frauen und Mädchen mit Migrationsgeschichte arbeiten.
Programm am 17.11.2021
Im ersten Workshop am 17. November widmen wir uns dem Schwerpunkt öffentliche Aktionen. Wir werten den Aktionstag zusammen.wachsen aus und überlegen, was wir weiterhin machen können, um öffentlich sichtbar zu sein. Darüber hinaus wird uns eine Expertin Einblicke in die effektive Nutzung von Sozialen Medien geben und für unsere Fragen zur Verfügung stehen.
Uhrzeit | 17.11.2021 - Programmpunkte |
09:00 Uhr | Begrüßung und Einführung |
09:15 Uhr | Auswertung des Aktionstags zusammen.wachsen 2021 |
Pause | |
10:30 Uhr | Gute Öffentlichkeitsarbeit & effektive Nutzung von Social Media Input von Stephanie Alvarez, Neue Deutsche Medienmacher*innen |
Pause | |
12:10 Uhr | Weiterentwicklung des Aktionstags zusammen.wachsen und Ideen für weitere Aktivitäten |
12:50 Uhr | Auswertung vom Workshop und Ausblick auf Workshop II |
13:00 Uhr | Ende |
Programm am 30.11.2021
Beim zweiten Workshop am 30. November geht es darum, wie Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte ihre Stimmen erheben und sich Gehör schaffen können. Wir werden den zusammen.wachsen Blog anschauen und überlegen, wie wir ihn stärker nutzen können. Außerdem werden wir hören, was andere Projekte machen, um den Mädchen und Frauen eine Stimme zu geben.
Uhrzeit | 30.11.2021 - Programmpunkte |
09:00 Uhr | Begrüßung und Einführung |
09:15 Uhr | Empowerment als Ansatz zur Stärkung und Teilhabe von Frauen Input von Agnes Ranzinger, ehemalige Mitarbeiterin bei KOFIZA (angefragt) |
Pause | |
10:40 Uhr
| Projektvorstellungen IDEA – Inklusives digitales Erinnerungsarchiv – Migrantinnengeschichte als Teilhabe, Katholische Hochschule Freiburg Schreibwerkstatt, Agnes Ranzinger (angefragt) |
Pause | |
12:15 Uhr | Überlegungen zu Nutzung und Gestaltung des zusammen.wachsen-Blogs |
13:00 Uhr | Auswertung und Ausblick |
13:15 Uhr | Ende |