Anmeldung beendet

75. Fortbildungswoche 2022

21.-23.2.2022, ONLINE


Teilnehmer

Ticket auswählen

Slots reservieren

Nachtrag Jänner 2022: Die meisten Veranstaltungen finden online statt. Wir senden die Links rechtzeitig aus.

Bitte beachten Sie bei den Workshops die angeführten Informationen hinsichtlich des Orts und benötigter Materialien! 
Weiterführende Informationen zu den Workshops entnehmen Sie bitte aus dem verlinkten Programmheft auf der Plus Lucis Homepage!

Montag

Montag Vormittag - Vorträge ONLINE

9:15   Begrüßung und Eröffnung

10:00 Challenges in Designing New Batteries for a Low Carbon Economy (Prof. Dr. Clare P. Grey, University of Cambridge)

11:30 Physikalische Melange (Prof. Dr. Leopold Mathelitsch, Universität Graz)

Montag Nachmittag - Vorträge ONLINE

14:00 Frequency Combs and their Applications (Prof. Dr. Oliver Heckl, Universität Wien)

15:00 Argumente und falsche Freunde rund um Photonen (Michael Rode, Lüneburg)

16:30 Schüler*innenvorstellungen zur Wellenoptik (Prof.in Dr.in Lana Ivanjek, TU Dresden)

Dienstag

Dienstag Vormittag - Vorträge ONLINE

   9:00 Klimawandel im Physikunterricht – Alltagsvorstellungen, Chancen und Herausforderungen (Dr. Thomas Schubatzky, Universität Graz)

10:00 It’s not about girls, it’s about physics and physics teaching (Dr.in Ilse Bartosch, Universität Wien)

11:30 Stellarium: Astronomische Simulation für Forschung, Lehre und Vermittlung (Dr. Georg Zotti, Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und virtuelle Archäologie, Wien)

Dienstag Vormittag - Vorträge ONLINE

  9:00 „Grüne Chemie“ – wie geht das? (Prof. Dr. Thomas Rosenau, Universität für Bodenkunde)

10:00 Welche Merkmale haben gute Chemieaufgaben? (Prof.in Dr.in Katrin Bölsterly Bardy, Pädagogische Hochschule Luzern)

11:30 „Warum müssen wir immer ein Protokoll schreiben?“ (Dr.in Elisabeth Hofer, Leuphana Universität Lüneburg)

Mittwoch

Sonstiges

Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Veranstaltungen des Vereins:
• Für alle Veranstaltungen ist wegen beschränkter Teilnehmerzahl und aufgrund von Covid-Regelungen eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Anmeldung erfolgt
ausschließlich über das Internet unter https://www.pluslucis.org/. Dort sind weitere Informationen zu finden. Sollte später Ihre Teilnahme unmöglich werden, ersuchen wir Sie dringend, sich im Anmeldesystem selbst wieder abzumelden, damit
andere Personen den Platz nutzen können. Anmeldeschluss: 13. 02. 2022
• Es gelten die zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen (Wiener) Sicherheitsregeln zu Covid19. Eine Teilnahme an der Fortbildungswoche ist nur mit gültigem Nachweis entsprechend der gültigen Richtlinien erlaubt. Die Zertifikate werden vor Ort überprüft. Die gültigen Regeln zu Maskenpflicht und Abständen werden vor der Veranstaltung bekanntgegeben und sind einzuhalten. Wer die Regeln nicht einhält, kann an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
• Zur dienstrechtlichen Absicherung Ihrer Teilnahme ist die Inskription an der PH Wien notwendig. Informationen dazu sind auf
unserer Homepage abrufbar.
• Die Teilnahme ist für Mitglieder des Vereins zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts frei. Von Nichtmitgliedern wird für die Anmeldung ein Spesenbeitrag zu den Organisationsspesen in der Höhe von Euro 20,- eingehoben
• Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aufmerksam gemacht, dass sie Labors, Betriebsstätten und sonstige Teile von Fabriks- oder anderen Anlagen auf eigene Gefahr besuchen und dass weder das Unternehmen noch der Verein für Unglücksfälle und sonstige wie immer geartete Schadensfälle, die sich – gleichgültig ob durch eigenes oder fremdes Verschulden, Zufall oder sonst wie immer – während oder anlässlich des Besuches ereignen, haftbar oder schadenersatzpflichtig sind.
• Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.
• Die Workshops werden unterstützt durch die Pädagogische Hochschule Wien
• Mit der Anmeldung zur Fortbildungswoche stimme ich ausdrückliche zu, dass die von mir angegebenen Daten für Veranstaltungszwecke verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung für diese Anwendung findet sich auf der Homepage des Vereins. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit durch Übersendung eines Schreibens an den Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts, vorstand@pluslucis.org, widerrufen kann.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.